kleintier konkret 2014; 17(2): 16-20
DOI: 10.1055/s-0033-1361539
heimtiere
internistik
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Magendilatation beim Kaninchen – Was ist zu tun?

Kerstin Müller
Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2014 (online)

Preview

Gastrointestinale Erkrankungen sind ein häufiger Vorstellungsgrund von Kaninchen in der Praxis. Die Magendilatation wird dabei neben Dysbakterien und Endoparasitosen am häufigsten diagnostiziert. Sie erfordert ein sofortiges therapeutisches Eingreifen, da sie sonst zum Schock und Tod des Tieres führen kann.