Z Geburtshilfe Neonatol 2013; 217 - V05_2
DOI: 10.1055/s-0033-1361214

Effektive fetale Herzmassage bei fetalem Herzstillstand durch fetal-kardiale Intervention

T Kohl 1
  • 1Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie und minimal-invasive Therapie (DZFT), Universitätsklinikum, Gießen, Germany

Hintergrund: Fetaler Herzstillstand oder schwere Bradykardien treten nicht selten als Komplikationen einer ultraschallgesteuerten fetal-kardialen Intervention auf.

Fall: Wegen schwerster Lungenvenenstauung durch ein komplett verschlossenes Vorhofseptums bei Aortenklappenatresie wurde eine ultraschallgesteuerte Septoplastie bei einem Ungeborenen der 23+6 Schwangerschaftswoche durchgeführt. Nach erfolgreicher Öffnung des Septums mittels Laserenergie wurde ein Minigreifer in das Herz eingeführt, um den Defekt noch etwas zu vergrößern. Dieser konnte dann nicht mehr in geschlossenem Zustand durch den Nadelschaft entfernt werden, wodurch eine schwere Blutung in Herzbeutel und Brust mit schwerer Bradykardie bis zum Herzstillstand ausgelöst wurde. Auch nachdem das Blut aspiriert und zurück in das fetale Herz injiziert wurde, pumpte das Herz nicht weiter, so dass mit dem Schallkopf mit einer Frequenz von 120 mal pro Minute eine fetale Herzmassage durchgeführt wurde. Nach etwa 15-minütiger Dauer wurden eine ausreichend gute fetal-kardiale Pumpfunktion, Herzfrequenz sowie Nabelschnurflüsse erreicht. Innerhalb von Tagen normalisierten sich die kardiale Pumpfunktion und Lungendurchblutung; im Intervall blieben zerebrale sonographische und MR-Untersuchungen ohne pathologischen Befund. Das Kind wurde in der 38+1 Schwangerschaftswoche entbunden und nach Norwood operiert.

Schlussfolgerung: Eine effektive fetale Herzmassage kann ultraschallgesteuert durch mütterliche Bauch- und Gebärmutterwand hindurch durchgeführt werden. Hierdurch können Feten bei denen im Rahmen von Interventionen eine schwere Bradykardie oder ein Herzstillstand auftreten gerettet werden. Dieser Fall erinnert an diese seltene Technik, die 1984 erstmals von Nicolaides und Rodeck beschrieben wurde.