Z Geburtshilfe Neonatol 2013; 217 - V04_6
DOI: 10.1055/s-0033-1361211

Plazentavolumina von Schwangeren mit habitueller Abortneigung unter Heparintherapie

E Langer 1, A Fiedler 1, D Schlembach 1, E Schleußner 1
  • 1UFK Jena, Abt. Geburtshilfe, Jena, Germany

Fragestellung: Thrombophile Erkrankungen können eine Ursache für habituelle Abortneigung sein. Die EthiG Studie versucht herauszuarbeiten, ob eine Therapie mit niedermolekularem Heparin zu einer Verbesserung des Schwangerschafts-Outcomes führt.

In unseren Untersuchungen wollten wir herausfinden, ob eine Heparintherapie auch einen Einfluss auf das Plazentavolumen hat, unter der Annahme, dass eine bessere Blutversorgung zu einem gesteigerten Plazentawachstum führt.

Methodik: Wir verglichen die Plazentavolumina von 79 Studienpatientinnen, in zwei unterschiedlichen Therapiearmen. 41 Schwangere erhielten nur ein Multivitaminpräparat und 38 Schwangere wurden mit niedermolekularem Heparin sowie zusätzlich einem Multivitaminpräparat substituiert. Wir verglichen die Plazentavolumina der 21. Schwangerschaftswoche mit den Volumina von 49 Schwangeren mit unauffälligem Schwangerschaftsverlauf ohne Medikation. Zur statistischen Analyse kam SPSS 15.0 unter Nutzung sowohl der Regressionsanalyse, der Varianzanalyse als auch des t-Tests zur Anwendung.

Ergebnisse: Das mittlere Plazentavolumen der Studienpatientinnen unterschied sich signifikant von dem Plazentavolumen der Frauen mit unauffälliger Schwangerschaft. Die Patientinnen der Studiengruppe hatten ein signifikant größeres Plazentavolumen in der 21. SSW unabhängig von einer erfolgten Heparintherapie (Multivitamin 200,17 cm3; Heparin+Multivitamin 192,88 cm3, Normalkollektiv 162,32 cm3). Es existierte nur ein tendenzieller Unterschied zwischen den Plazentavolumina der Multivitamingruppe versus der Heparin+Multivitamingruppe ohne statistische Signifikanz.

Schlussfolgerung: Nach Ausschluss aller Einflussfaktoren scheint nur die Multivitaminsubstitution eine statistisch signifikante Zunahme des Plazentavolumens in der 21. SSW zu bewirken.