Balint Journal 2013; 14(04): 115-120
DOI: 10.1055/s-0033-1361140
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfahrungen aus einer Balintgruppe für Medizinstudenten

Experiences from a Balint Group for Medical Students
V. Pramataroff-Hamburger
1   MVZ Dr. Pramataroff-Hamburger und Prof. Hamburger, München (Lehrpraxis der Ludwig-Maximilians-Universität), München
,
A. Albrecht
2   Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
M.-L. Buchholz
2   Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
A. Hauck
2   Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
R. Wudy
2   Ludwig-Maximilians-Universität München, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2014 (online)

Zusammenfassung

Obwohl die erste Balintgruppe für Studierenden schon im 1969 stattgefunden hat – „Junior Gruppe Mailand“ – war die weitere Verbreitung von studentischen Balintgruppen an den Universitäten nicht selbstverständlich. Medizinstudenten haben noch in ihrem ersten Pflegepraktikum persönlichen Kontakt mit Patienten. Je geringer die Erfahrung und das Wissen der jungen Menschen über Krankheit, Genesung und Therapie sind, desto mehr und intensiver sind die Gefühle von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Alleingelassensein usw. In einem Krankenhausalltag zwischen Notfällen und Routine sind Medizinstudenten oft sich selbst überlassen mit der Einschätzung und der Frage nach einer adäquaten Mitwirkung bzw. Reaktion in der aktuellen Situation.

Im folgenden Bericht geht es um eine Gruppe mit 8 Teilnehmerinnen im 8.–10. Fachsemester Humanmedizin an der LMU München. Anhand von 4 kommentierten Fallvignetten wird die Entwicklung eines „Lehr-Lern-Prozesses“ sowohl aus der Perspektive der Gruppenleiterin als auch der Studierenden dargestellt. In der studentischen Balintgruppe standen sowohl patientenbezogene Selbsterfahrung als auch die Reflexion der sozialen Rolle des Studierenden im Krankenhaus im Zentrum. Darüber hinaus ging es um Verschwiegenheitspflicht, Rollenkonflikte, das Spannungsverhältnis zwischen Einfühlung und professioneller Abgrenzung, insbesondere im Umgang mit sehr kranken Menschen und die Konfrontation mit Tod und Sterben.

Abstract

The first Balint group for medical students, ‘Junior Group Milan’ took place in 1969, but the distribution of student Balint groups at the universities was not self evident.

Medical students have personal contact with patients from the beginning of their hands on training at the hospital. The less they are experienced and taught about illness, recovery and therapy, the more intensive are their feelings of impotence, helplessness, and abandonment. In everyday practice at the clinic between emergency and everyday work, the medical students are frequently left alone on assessing their assistance or reaction at the acute situation.

The paper describes a Balint group with 8 female members, who are at the Ludwig-Maximillian University in Munich in their 8–10th semester of medical study. With the help of 4 commented personal case reports the development of a teaching-learning-process is illustrated from the perspective of the students as well as of the supervisor. In the student Balint group patient centered self experience was likewise addressed as the self reflection of the student‘s professional role in the hospital. Moreover students could reflect central themes as confidentiality, role conflicts, the tension between empathy and profes­sional assignment, especially in contact with very ill persons, confrontation with dying and death.

 
  • Literatur

  • 1 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Ernst Klett Verlag; Stuttgart: 1964
  • 2 Freud S Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung 1912 In: GW VIII, 381
  • 3 Luban-Plozza B. 20 Jahre Studenten-Balint-Druppen. Eine Möglichkeit praxisbezogenen Lernens. In: Heigl-Evers A. et al. Hrsg Die Balint Gruppe in Klinik und Praxis, Bd. 4. 132-145 Springer; Berlin, Heidelberg, New York: 1989
  • 4 Wesiack W In: Luban-Plozza (3)
  • 5 Kröger F, Luban-Plozza B. Sudenten-Balint-Gruppen. Eine Erweiterung der medizinischen Ausbildung. Gustav Fischer; New York, Stuttgart: 1982
  • 6 Luban-Plozza B. Studenten-Balint-Gruppen (Junior-Gruppen) im Rahmen der ärztlichen Ausbildung. In: Luban-Plozza B, Egle E, Schüffel W. Balint-methode in der medizinischen Ausbildung. Gustav Fischer; Stuttgart-New York: 1978
  • 7 Yakeley J, Shoenberg P, Morris R, Sturgeon D. Psychodynamic approaches to teaching medical students about the doctor-patient relationship: randomised controlled trial. The Psychiatrist 2011; 35: 308-313
  • 8 Suckling H Vortrag während the International Balint Conference of the Romanian Balint Society, September, 2005
  • 9 Balint M, Ball D, Hare M. Training medical students in patient-centred medicine. Compr Psychiatry 1969; 10: 249-258