ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2013; 122(11): 599
DOI: 10.1055/s-0033-1360789
Colloquium
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

DGZI-Tagung in Berlin – Malós Alternative für zahnlose Patienten

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Dezember 2013 (online)

Preview

Manchmal muss man die Sichtweise auf ein Problem verändern, um die Lösung zu finden. Das tat auch Prof. Paulo Maló, Lissabon, als er 1990 begann das All-on-4-Konzept (Nobel Biocare) zu entwickeln. Er fragte sich, wie man zahnlose Menschen mit einem festsitzenden implantatgetragenen Zahnersatz versorgen könnte – jedoch ohne zuvor aufwändige augmentative Maßnahmen durchzuführen. Maló ging das Problem von der biomechanischen Seite an und fand eine Lösung: 2 gerade Implantate im anterioren und 2 angulierte Implantate im posterioren Kieferbereich tragen eine bis zu 12-gliedrige Brücke. Und: Das Konzept ermöglicht die sofortige Versorgung der Implantate mit einer Interimsprothese.