physiopraxis 2013; 11(10): 22-28
DOI: 10.1055/s-0033-1360491
physiowissenschaft
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Internationale Studienergebnisse


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 October 2013 (online)

Preview

Nackenschmerzen – Passiv versus aktiv: kein Unterschied

Ob Mobilisation und Manipulationen oder Physio- und Übungstherapie – betrachtet man den aktuellen Stand der Wissenschaft, ist es bei Patienten mit Nackenschmerzen egal, welche Therapie sie erhalten: Unterm Strich geht es danach allen gleichermaßen besser. So lautet das Ergebnis eines systematischen Literaturreviews amerikanischer und israelischer Wissenschaftler.

Die Autoren fanden bei ihrer Suche insgesamt 197 Artikel, nach der Vorauswahl waren es noch 32. Diese sichteten sie vollständig. Übrig blieben sieben Artikel, die alle Einschlusskriterien für das Review erfüllten. Vier davon verglichen Mobilisation und Manipulation mit Physiotherapie (z. B. Stretching) und Übungstherapie (z. B. Gerätetraining). Ergebnis: Die kurz- und langfristigen Unterschiede zwischen Mobilisationen/Manipulationen und Physio-/Übungstherapie hinsichtlich Schmerzintensität, Behinderung, Zufriedenheit mit der Behandlung usw. waren nur marginal.

Einmal mehr bemängeln die Autoren in ihrem Fazit, dass die exakten Behandlungsinhalte zwischen den einzelnen Studien stark variieren und die Outcomeparameter nicht standardisiert sind. Ein wirklicher Vergleich ist daher nur bedingt möglich.

Josc

Evid Based Spine Care J 2013; 4: 30–41