intensiv 2013; 21(06): 292-295
DOI: 10.1055/s-0033-1359745
Intensivpflege
Therapiemethoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

ECMO und ECLS in der Intensivpflege

Dorothea Mört
1   Weiterbildungsstätte für Intensivpflege & Anästhesie und Pflege in der Onkologie, Augustenburger Platz 1, 48149 Münster
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. November 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

ECMO (Extracorporeal Membrane Oxygenation) und ECLS (Extracorporeal Life Support) sind Therapiemethoden zur extrakorporalen Lungen- und/oder Herzunterstützung bei Kindern und Erwachsenen. Diese Therapie ist so komplex, dass neben dem materiellen Equipment vor allem spezialisierte Personalressourcen (Kardiotechnik, Thorax-/Herzchirurgie, geschultes Personal) vorhanden sein müssen. Daher werden diese Therapien vor allem in sogenannten ECMO-Zentren bereitgehalten.