Aktuelle Dermatologie 2014; 40(01/02): 27-33
DOI: 10.1055/s-0033-1359156
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirksamkeit und Verträglichkeit einer adjuvanten topischen Therapie mit Ambophénol®, Neurosensine® und La Roche-Posay-Thermalwasser bei Rosazea

Efficacy and Tolerability of Adjuvant Topical Treatment with Ambophénol®, Neurosensine®, and La Roche-Posay Thermal Spring Water in Rosacea
T. Jansen
1   Hautarztpraxis, Köln
,
M. Reckmeyer
2   Jungbrunnen-Klinik, Bonn
,
A. Fratila
2   Jungbrunnen-Klinik, Bonn
,
G. Heyer
3   Hautarztpraxis, Neumarkt
,
N. Otte
4   Dermatologikum, Hamburg
,
A. Gust
4   Dermatologikum, Hamburg
,
D. Gröne
5   Hautarztpraxis, Berlin
,
L. Kneisel
6   Hautarztpraxis, Frankfurt am Main
,
J. Schauber
7   Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Februar 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Rosazea ist eine häufige chronisch-entzündliche Erkrankung der Gesichtshaut überwiegend bei erwachsenen Frauen. Nicht alle klinischen Erscheinungsformen der Erkrankung lassen sich mit den bisher verfügbaren Therapieoptionen ausreichend kontrollieren. In einer prospektiven, nicht-verblindeten, nicht-kontrollierten, multizentrischen Beobachtungsstudie mit 209 Patienten (davon 74,2 % Frauen) im Alter von 19 – 82 (Median 49) Jahren mit Rosazea im Stadium I – III wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Testformulierung mit Ambophénol®, Neurosensine® und La Roche-Posay-Thermalwasser als adjuvante Therapie bei zweimal täglicher Anwendung über 8 Wochen evaluiert. Im Verlauf der Therapie nahm der Schweregrad der persistierenden Erytheme, anfallsweisen Rötungen, Flush-Reaktionen sowie subjektiven Beschwerden (Spannungsgefühl, Brennen, Juckreiz) signifikant ab (p < 0,0001). Die Verträglichkeit der Testformulierung wurde insgesamt als gut eingestuft, wobei 8,1 % der Patienten meist geringfügige Hautirritationen entwickelten und 3,8 % der Patienten die adjuvante Therapie aufgrund von Nebenwirkungen vorzeitig abbrachen. Die Studie lässt erkennen, dass die Testformulierung eine wirksame und gut verträgliche adjuvante Therapieoption für die Rosazea unabhängig von ihrem Krankheitsstadium und ihrer gegenwärtigen Therapie darstellt.

Abstract

Rosacea is a common chronic inflammatory skin disease of the face especially in adult females. Not every clinical presentation of the disease can be sufficiently controlled using recent treatment options. We report on a prospective, open-label, uncontrolled, multicenter observational study enrolling 209 patients (74.2 % females), aged 19 to 82 (median 49) years, with rosacea stage I to III in order to evaluate the efficacy and tolerability of a test formulation containing Ambophénol®, Neurosensine®, and La Roche-Posay thermal spring water as adjuvant treatment topically applied twice daily for 8 weeks. A significant reduction of persistent and intermittent erythema, flushing reactions, as well as subjective complaints (feeling of tightness, burning, itching) could be registered at the end of the observation period (p < 0.0001). Although the tolerability of the test formulation was generally assessed as good, 8.1 % of patients developed irritative skin reactions which were usually mild in severity and 3.8 % of patients stopped adjuvant treatment before end of study because of side effects. The test formulation appears to be an effective and well tolerated adjuvant treatment option in rosacea independently of disease stage and other treatment regimens.