Zahnmedizin up2date 2015; 9(2): 149-169
DOI: 10.1055/s-0033-1358111
Prothetik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist die herausnehmbare Teilprothese noch up to date?

Peter Pospiech
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2015 (online)

Einleitung

Ist herausnehmbarer Zahnersatz noch zeitgemäß? Dieser Frage kann man sich aus verschiedenen Blickwinkeln nähern und wird doch immer wieder zu demselben Ergebnis kommen: Ja, auch in Zukunft wird man auf herausnehmbaren Zahnersatz nicht verzichten können, selbst wenn man sich idealerweise einen festsitzenden Eins-zu-eins-Ersatz verloren gegangener Zähne wünscht [1]. So lassen anatomische Defizite und daraus resultierende ästhetische Probleme, ein großer Aufwand bei der Umsetzung sowie ein hohes Lebensalter mit begleitenden Beeinträchtigungen in Visus und manueller Geschicklichkeit und mit den daraus resultierenden Problemen bei den Mundhygienemaßnahmen festsitzenden Zahnersatz als nicht immer indiziert erscheinen. Zudem ist herausnehmbarer Zahnersatz in vielen Fällen durchaus in ästhetischer und funktioneller Hinsicht einer festsitzenden Lösung sogar überlegen und kann trotzdem fest sitzen (Abb. [1]).

Zoom Image
Abb. 1 Patientin mit 20 Jahre altem, festsitzendem Zahnersatz. a Ansicht von frontal: Es ist die ungleichmäßige Resorption des zahnlosen Alveolarfortsatzes unter den Brückengliedern zu erkennen. b Ansicht der Situation von okklusal. c Im Sinne der totalen Pfeilerintegration Einbeziehung aller Restzähne des Oberkiefers in das Teleskopsystem, hier mit Innenkronen aus Zirkoniumdioxid. d Fertig eingegliederte Arbeit. e Detailaufnahme nach 5 Jahren: grazil verarbeitete Innenkronen; bei guter Compliance des Patienten bleibt der Kronenrand wie hier in Höhe der Schmelz-Zement-Grenze. f Bei nur kleineren Defekten am Rand der Außenteleskope auch nach 5 Jahren noch gute Funktionstüchtigkeit und Ästhetik.

Die Möglichkeiten der teilprothetischen Versorgung sind genauso wie die Erscheinungsformen des Lückengebisses vielfältig. Durch den Boom in der Implantologie sowie bei anderen „moderneren“ Themen und Forschungsschwerpunkten war die herausnehmbare Prothese zeitweise dem wissenschaftlichen Fokus entrückt. Seit wenigen Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft in zunehmendem Maße wieder mit der Teilprothese, weil sie ein notwendiges Therapiemittel in der Implantatprothetik ist, und die jährliche Zahl der Publikationen zu diesem Thema hat sich von der Jahrtausendwende bis heute nahezu verdoppelt.

Es liegen mittlerweile zu doppelkronenverankerten Prothesen eine Reihe von hochwertigen Studienergebnissen vor, sodass Therapieentscheidungen auch auf der Basis einer wissenschaftlichen Evidenz gefällt werden können. Es zeigt sich jedoch tagtäglich, dass die Versorgung des Lückengebisses so komplex und multifaktoriell ist, dass neben den Entscheidungsbausteinen der wissenschaftlichen Studien die individuelle zahnärztliche Kunst und eine handwerklich solide dentale Technologie unabdingbar für den Erfolg sind (Abb. [2]). Die praktische (Zahn-)Medizin bleibt zu einem großen Teil eine Erfahrungswissenschaft bzw. eine ärztliche Kunst, bei der es auch auf die Schaffung einer harmonischen Arzt-Patient-Beziehung ankommt [2]. Denn auch die in zahlreichen Mundgesundheitsstudien [3]–[6] nachgewiesenen sog. weichen Faktoren der allgemeinen Lebensbedingungen und die psychische Verfassung des Patienten, die wesentlich zum Erfolg oder Misserfolg der prothetischen Versorgung beitragen, müssen stets höchst individuell berücksichtigt werden.

Zoom Image
Abb. 2 Die Versorgung des Lückengebisses ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, die eine 100 %ige Prognose unmöglich machen.

Das Angebot neuer Werkstoffe, die in der Regel auf die Vermeidung von metallischen Legierungen abzielen, weil man sich dadurch ästhetische Verbesserungen und „Allergiefreiheit“ erhofft, nimmt durch die Möglichkeiten der CAD/CAM-Verarbeitung (Verarbeitung mit Computer-Aided Design bzw. Manufacturing) zu; zu dieser Thematik gibt es jedoch weniger wissenschaftliche Studien als vielmehr vornehmlich Fallstudien (und Werbung).

Nicht zuletzt hängt der Erfolg bei der Teilprothetik aber auch mit der Verfahrenstechnik zusammen. So können einfache Konstruktionen durchaus sehr gut funktionieren, während aufwändige Arbeiten Schiffbruch erleiden, weil die Arbeitsunterlagen nicht stimmen und das Team aus Zahnarzt und Zahntechniker nicht harmoniert. Das Ziel des vorliegenden Beitrags soll sein, die augenblickliche Lage der Versorgungsmöglichkeiten des Lückengebisses mit herausnehmbarem Zahnersatz darzustellen und perspektivische Entwicklungen aufzuzeigen.

 
  • Literatur

  • 1 Wöstmann B, Podhorsky A, Rehmann P. Abnehmbarer Zahnersatz im 21. Jahrhundert. Dtsch Zahnärztl Z 2013; 68: 616-626
  • 2 Abt E, Carr AB, Worthington HV. Interventions for replacing missing teeth: partially absent dentition. Cochrane Database Syst Rev 2012; (2) CD003814
  • 3 Armellini DB, Heydecke G, Witter DJ et al. Effect of removable partial dentures on oral health related uality of life in subjects with shortened dental arches: a 2-center cross-sectional study. Int J Prosthodont 2008; 21: 524-530
  • 4 Hartog L, Meijer HJ, Santing HJ et al. Patient satisfaction with single-tooth implant therapy in the esthetic zone. Int J Prosthodont 2014; 27: 226-228
  • 5 Swelem AA, Gurevich KG, Fabrikant EG et al. Oral-health related quality of life in partially edentulous patients treated with removable, fixed, fixed-removable and implant-supported prostheses. Int J Prosthodont 2014; 27: 338-347
  • 6 Gjengedal H, Berg E, Boe OE et al. Self-reported oral health and denture satisfaction in partially and completely edentulous patients. Int J Prosthodont 2011; 24: 9-15
  • 7 Bansal M, Singh S, Jindal R. Concept of shortened dental arch: an overview. Ind J Multidisc Dentistry 2012; 2: 560-562
  • 8 Kumar PC, George S. An assessment of prosthodontists attitudes to the shortened dental arch concept. J Interdisciplinary Dent 2012; 2: 104-107
  • 9 Walter MH, Marré B, Vach K et al. Managament of shortened dental arches and periodontal health: 5-year-results of a randomised trial. J Oral Rehab 2014; 7: 515-522
  • 10 Reissmann DR, Heydecke G, Schierz O et al. The randomized shortened dental arch study: temporomandibular disorder pain. Clin Oral Investig 2014; 18: 2159-2169
  • 11 Wolfart S, Marré B, Wöstmann B et al. The randomized shortened dental arch study: 5-year maintenance. J Dent Res 2012; 91 (7 Suppl.) 65S-71S
  • 12 Walter MH, Hannak W, Kern M et al. The randomized shortened dental arch study: tooth loss over five years. Clin Oral Investig 2013; 17: 877-886
  • 13 Walter MH, Weber A, Marré B et al. The randomized shortened dental arch study: tooth loss. J Dent Res 2010; 89: 818-822
  • 14 Luthardt RG, Marré B, Heinecke A et al. The Randomized Shortened Dental Arch study (RaSDA): design and protocol. Trials 2010; 11: 15 DOI: 10.1186/1745-6215-11-15.
  • 15 Wolfart S, Heydecke G, Luthardt RG et al. Effects on prosthetic treatment for shortened dental arches on oral-health related quality of life, self-reports of pain and jaw disability: results from the pilot-phase of a randomized multicentre trial. J Oral Rehabil 2005; 11: 815-822
  • 16 Jemt T, Stenport V, Friberg B. Implant treatment with fixed prostheses in the edentulous maxilla. Part 1: Implants and biologic response in two patient cohorts restored between 1986 and 1987 and 15 years later. Int J Prosthodont 2011; 24: 345-355
  • 17 Jemt T, Stenport V. Implant treatment with fixed prostheses in the edentulous maxilla. Part 2: Prosthetic technique and clinical maintenance in two patient cohorts restored between 1986 and 1987 and 15 years later. Int J Prosthodont 2011; 24: 356-362
  • 18 Sonoyama W, Kuboki T, Okamoto S et al. Quality of life assessment in patients with implant-supported and resin-bonded fixed prosthesis for bounded edentulous spaces. Clin Oral Impl Res 2002; 13: 359-364
  • 19 Böttger H, Gründler H. Die Praxis des Teleskopsystems. München: Neuer Merkur; 1982
  • 20 Körber KH. Die Konuskrone. Heidelberg: Hüthig; 1988
  • 21 Pospiech P. Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen. Stuttgart: Thieme; 2002
  • 22 Sonnenschein A, Wenz HJ, Lehmann KM. Doppelkronenverankerter Zahnersatz nach Pfeilervermehrung durch Implantate. Quintessenz 2007; 58: 33-43
  • 23 Schneider P, Gehrke P. Langzeitergebnisse implantologischer Pfeilervermehrung im reduzierten Restgebiss mittels präfabrizierter Doppelkronen. Z Zahnärztl Impl 2008; 24: 33-42
  • 24 Pospiech P. Der prothetische Pfeiler. Wehrmed MSchr 2013; 57: 63-66
  • 25 Stober T, Bermejo JL, Beck-Mussoter J et al. Clinical performance of conical and elctroplated telescopic double crown-retained partial dentures: a randomized clinical study. Int J Prosthodont 2012; 25: 209-216
  • 26 Stober T, Bermejo JL, Séché AC et al. Electroplated and cast double crown-retained removable dental prostheses: 6-year results from a randomized clinical trial. Clin Oral Investig 2014; [Epub ahead of print]
  • 27 Setz JM, Lautenschläger C, Szentpetery V. Bewährung von Friktionsteleskopen im stark reduzierten Restgebiss – 5 Jahresergebnisse einer klinischen Studie. Dtsch Zahnärztl Z 2011; 8: 570-578
  • 28 Gehring K, Axmann D, Benzing U et al. Komplikationen bei Teleskop-Prothesen auf vitalen und avitalen, stiftarmierten Pfeilerzähnen – erste Ergebnisse einer 3-Jahresstudie. Dtsch Zahnärztl Z 2006; 61: 76-79
  • 29 Book K, Karlsson S, Jemt T. Functional adaptation to full-arch fixed prosthesis supported by osseointegrated implants in the edentulous mandible. Clin Oral Impl Res 1992; 3: 17-21
  • 30 Fu JH, Hsu YT, Wang HL. Identifying occlusal overload and how to deal with it to avoid marginal bone loss around implants. Eur J Oral Implantol 2012; 5 (Suppl.) 91-103
  • 31 Naveh GR, Chattah NLT, Zaslansky P et al. Tooth-PDL-bone complex: response to compressive loads encountered during mastication – a review. Arch Oral Biology 2012; 57: 1575-1584
  • 32 Schneider BJ, Freitag-Wolf S, Kern M. Tactile sensitivity of vital and endodontically treated teeth. J Dent 2014; 42: 1422-1427
  • 33 Spiekermann H, Gründler H. Die Modellguß-Prothese. Berlin: Quintessenz Verlags GmbH; 1983
  • 34 Aquilino SA, Shugars DA, Bader JD et al. Ten-year survival rates of teeth adjacent to treated and untretated posterior bounded edentulous spaces. J Prosthet Dent 2001; 85: 455-460
  • 35 Budtz-Jorgensen E, Isidor F. A 5-year longitudinal study of cantilevered fixed partial dentures compared with removable partial dentures in a geriatric population. J Prosthet Dent 1990; 64: 42-47
  • 36 Kapur K, Deupree R, Dent R et al. A randomized clinical trial of two basic removable partial enture designs. Part I: Comparisons of five-year success rates and periodontal health. J Prosthet Dent 1994; 72: 268-282
  • 37 Rehmann P, Orbach K, Ferger P et al. Treatment outcomes with removable partial dentures: a retrospective analysis. Int J Prosthodont 2013; 26: 147-150
  • 38 Wöstmann B. Tragedauer von klammerverankerten Einstückgussprothesen im überwachten Gebrauch. Dtsch Zahnärztl Z 1997; 52: 100-104
  • 39 Rink G, Bauer W. Die Verwendung von Nylon in der zahnärztlichen Prothetik. Zahnärztl Mitt 1953; 9: 235-237
  • 40 Koivumaa KK. On the properties of flexible dentures: a theoretical and experimental survey. Acta Odontol Scand 1956; 16: 159-173
  • 41 Blankenstein F. Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW): Verwendung thermoplastischer Nylon-Kunststoffe als Prothesenbasismaterial. 2009. Im Internet:. http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/20090827_wissMit_Nylonprothesen.pdf Stand: 27.01.2015
  • 42 Fueki K, Ohkubo C, Yatabe M et al. Clinical application of removable partial dentures using thermoplastic resin – Part 1: Definition and indication of non-metal clasp dentures. J Prosthodont Res 2014; 58: 3-10
  • 43 Fueki K, Ohkubo C, Yatabe M et al. Clinical application of removable partial dentures using thermoplastic resin – Part 2: Material properties and clinical features on non-metal clasp dentures. J Prosthodont Res 2014; 58: 71-84
  • 44 Katsumata Y, Hojo S, Hamano N et al. Bonding strength of autopolymerizing resin to nylon denture base polymer. Dent Mater J 2009; 28: 409-418
  • 45 Kawara M, Iwata Y, Iwasaki M et al. Scratch test of thermoplastic denture base resins for non-metal clasp dentures. J Prosthodont Res 2014; 58: 35-40
  • 46 Abuzar MA, Bellur S, Duong N et al. Evaluating surface roughness of a polyamide denture base material in comparison with (poly)methyl methacrylate. J Oral Sci 2010; 52: 577-581
  • 47 Wieckiewicz M, Opitz V, Richter G, Böning K. Physical properties of polyamide-12 versus PMMA Denture Base Material. Biomed Res Int 2014; 2014: 150298
  • 48 Roggendorf HC, Faber F-J, Baumann MA et al. Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität beim Tragen von Interimsersatz. ZahnPrax 2012; 15: 226-241
  • 49 Fitton JS, Davies EH, Howlett JA et al. The physical properties of a polyacetal denture resin. Clin Mater 1994; 17: 125-129
  • 50 Arda T, Arikan A. An in vitro comparison of retentive force and deformation of acetal resin and cobalt chromium clasps. J Prosthet Dent 2005; 94: 267-274
  • 51 Jiao T, Chang T, Caputo AA. Load transfer characteristics of unilateral distal extension removable partial dentures with polyacetal resin supporting components. Aust Dent J 2009; 54: 31-37
  • 52 Tannous F, Steiner M, Shahin R et al. Retentive forces and fatigue resistance of thermoplastic resin clasps. Dent Mater 2012; 28: 273-278
  • 53 Knebel M. PEEK erobert den Medizintechnikmarkt. Evonik Industries. Elements 2011; 1: 30-34
  • 54 Kurtz SM, Devine JN. PEEK biomaterials in trauma, orthopedic, and spinal implants. Biomaterials 2007; 28: 4845-4869
  • 55 Bayer S, Komor N, Kramer A et al. Retention force of plastic clips on implant bars: a randomized controlled trial. Clin Oral Implants Res 2012; 23: 1377-1384
  • 56 Schwitalla A, Müller WD. PEEK dental implants: a review of the literature. J Oral Implantol 2013; 12: 743-749
  • 57 Schwittalla AD, Abou-Emara M, Spintig T et al. Finite element analysis of the biomechanical effects of PEEK dental implants on the peri-implant bone. J Biomech 2015; 48: 1-7
  • 58 Stawarczyk B, Eichberger M, Uhrenbacher J et al. Three-unit reinforced polyetheretherketone composite FDPs: influence of fabrication method on load-bearing capacity and failure types. Dent Mater J 2014; [Epub ahead of print]
  • 59 Keul C, Liebermann A, Schmidlin PR et al. Influence of PEEK surface modification on surface properties and bond strength to veneering resin composites. J Adhes Dent 2014; 16: 383-392
  • 60 Kern M, Lehmann F. Influence of surface conditioning on bonding to polyetheretherketone (PEEK). Dent Mater 2012; 28: 1280-1283
  • 61 Stawarczyk B, Beuer F, Wimmer T et al. Polyetheretherketone – a suitable material for fixed dental prostheses?. J Biomed Mater Res Part B 2013; 101?B: 1209-1216
  • 62 Hahnel S, Wieser A, Lang R et al. Biofilm formation on the surface of modern implant abutment materials. Clin Oral Impl Res 2014; DOI: 10.1111/clr.
  • 63 Schuldes S, Petersheim O. Doppelkronentechnik mit keramikverstärktem Hochleistungspolymer auf PEEK-Basis. Quintessenz Zahntech 2014; 40: 2-13
  • 64 Sarot JR, Contar CMM, da Cruz AC et al. Evaluation of the stress distribution in CFR-PEEK dental implants by the three-dimensional finite element method. J Mater Sci Mater Med 2010; 21: 2079-2085
  • 65 Schuldes S. Alternatives Konzept für die Doppelkronentechnik. Zahntech Mag 2014; 18: 316-322
  • 66 Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M Hrsg. Zahnärztliche Prothetik. 4. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2011
  • 67 Behr M, Hofmann E, Rosentritt M et al. Technical failure rates of double-crown-retained removable partial dentures. Clin Oral Investig 2000; 4: 87-90
  • 68 Bergman B, Ericson A, Molin M. Long-term clinical results after treatment with conical crown-retained dentures. Int J Prosthodont 1996; 9: 533-538
  • 69 Schwindling FS, Dittmann B, Rammelsberg P. Double crown retained removable dental prostheses: a retrospective study of survival and complications. J Prosthet Dent 2014; 112: 488-493
  • 70 Schwarz S, Bernhart G, Hassel AJ et al. Survival of double-crown-retained dentures either tooth-implant or solely implant-supported: an 8-year retrospective study. Clin Implant Dent Relat Res 2014; 16: 618-625
  • 71 Frisch E, Ziebolz D, Rinke S. Long-term results of implant-supported over-dentures retained by double crowns: a practice-based retrospective study after minimally 10 years follow-up. Clin Oral Implants Res 2012; 24: 1281-1287
  • 72 Koller B, Att W, Strub JR. Survival rates of teeth, implants, and double crown-retained removable dental prostheses: a systematic literature review. Int J Prosthodont 2011; 24: 109-117
  • 73 Wöstmann B, Balkenhol M, Weber A et al. Long-term analysis of telescopic crown retained removable partial dentures: survival and need for maintenance. J Dent 2007; 35: 939-945
  • 74 Dabrowa T, Dobrowolska A, Wieleba W. The role of friction in the mechanism of retaining the partial removable dentures with double crown system. Acta Bioeng Biomech 2013; 15: 43-48
  • 75 Wenz HJ, Hertrampf K, Lehmann KM. Clinical longevity of removable partial dentures retained by telescopic crowns: outcome of the double crown with clearance fit. Int J Prosthodont 2001; 14: 207-213
  • 76 Diedrichs G, Rosenhain P. Galvanoforming. München: Neuer Merkur; 1991
  • 77 Weigl P. New prosthetic restorative features of the Ankylos Implant System. J Oral Implantology 2004; 30: 178-188
  • 78 Rößler J, Göbel R, Welker D. Der Haftmechanismus von Galvanokronen. ZWR 2005; 114: 437-442
  • 79 Costa Lima JM, Costa Anami L, Araujo RM et al. Removable partial dentures: use of rapid prototyping. J Prosthodont 2014; 23: 588-591
  • 80 Fa. BEGO. BEGO CAD/CAM – digitale Zahntechnik. Im Internet: http://www.bego.com/de/produkte/cad-cam/cad-cam-loesungen/ Stand: 28.01.2015
  • 81 Kühn T. Zirkoniumdioxid als großer Verbinder in der Doppelkronentechnik. Quintessenz Zahntech 2011; 37: 488-498