Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2015; 9(1): 55-70
DOI: 10.1055/s-0033-1358082
Notfallchirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie oberer gastrointestinaler Blutungen

P. Lingohr
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
,
V. Hippe
2   Medizinische Klinik und Poliklinik I – Allgemeine Innere Medizin, Universitätsklinikum Bonn
,
H. Matthaei
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
,
C. P. Strassburg
2   Medizinische Klinik und Poliklinik I – Allgemeine Innere Medizin, Universitätsklinikum Bonn
,
J. C. Kalff
1   Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2015 (online)

Preview

Akute Blutungen variieren in ihrer Symptomatik und Ätiologie oft sehr und stellen den behandelnden Arzt nicht selten vor eine diagnostische und therapeutische Herausforderung. Insbesondere die häufige und zum Teil fulminant verlaufende obere gastrointestinale Blutung (OGIB) bedarf einer zielgerichteten Diagnostik und Therapie. Hierbei richtet sich der Fokus auf einen initial-konservativen bzw. endoskopisch- interventionellen Behandlungsalgorithmus, der im Verlauf oder aufgrund der Grunderkrankung um ein chirurgisches Vorgehen ergänzt werden kann.