RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000139.xml
Notfallmedizin up2date 2014; 9(4): 291
DOI: 10.1055/s-0033-1358079
DOI: 10.1055/s-0033-1358079
Editorial
Interdisziplinäre Notfallaufnahme 2015
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Januar 2015 (online)
Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Etablierung zentraler interdisziplinärer Notaufnahmen hat in jüngster Zeit sowohl aus medizinischen als auch aus ökonomischen Gründen stark an Bedeutung gewonnen. Parallel zu dieser Entwicklung ist es erforderlich, dem dort tätigen ärztlichen Personal eine zusätzliche Qualifikation anzubieten.
-
Literatur
- 1 Gries A, Seekamp A, Welte T et al. Zentral und Interdisziplinär. Deutsches Ärzteblatt 2010; 107: A268-A269
- 2 Gries A, Kumle B, Zimmermann M, Wilke P. Zentrale Notaufnahme – Wo stehen wir heute?. Notfallmedizin up2date 2013; 8: 97-108
- 3 Kern S, Behringer T, Jaenke FM. Verbrühung bei einem Säugling. Notfallmedizin up2date 2014; 9: 301-303