Zusammenfassung
Entsprechend der demografischen Entwicklung wird der Anteil hochbetagter Patienten
in den nächsten Jahren zunehmen. Damit diese so lange wie möglich selbstbestimmt in
ihrer gewohnten Umgebung leben können, sollten mögliche Defizite frühzeitig erkannt
werden. Im Rahmen der Erhebung des geriatrischen Assessments lassen sich medizinische,
psychosoziale und funktionelle Probleme und Ressourcen darstellen. Der Beitrag erläutert
die Einsatzmöglichkeiten und stellt exemplarisch einige Testverfahren vor.
Abstract
In accordance with the demographic development, the share of very old patients will
increase in the next years. An early diagnosis of possible deficits is necessary,
so that these patients can live self-determinedly in their familiar environment as
long as possible. In the context of the geriatric assessment, medical, psychosocial
and functional problems and resources can be shown. The article explains the possible
use and presents some examples for testing procedures.
Schlüsselwörter
Geriatrisches Assessment - demografische Veränderungen - Prävention - Alltagskompetenz
- Mobilität - kognitive Störung
Keywords
Geriatric assessment - demographic changes - prevention - everyday competence - mobility
- cognitive disorder