Zusammenfassung
Im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen ergeben sich durch die Neuauflage des DSM,
welches Ende Mai 2013 in der fünften Auflage erschienen ist, folgende Änderungen:
Die Begriffe Abhängigkeit und Missbrauch werden durch das dimensional angelegte Störungsbild
Substanzgebrauchsstörung ersetzt, wofür jetzt elf Kriterien aufgeführt sind. Liegen
zwei oder drei dieser elf Kriterien vor, spricht man von einer moderaten, treffen
vier oder mehr Kriterien zu, von einer schweren Substanzgebrauchsstörung. Die erforderliche
Zeitdauer hierfür beträgt jeweils 12 Monate. Zusätzlich wird das pathologische Glücksspielen
als stoffungebundene Abhängigkeitserkrankung in das DSM-5 aufgenommen. Eventuell ist
eine Aufnahme der Internetsucht in einer überarbeiteten Folgeversion des DSM-5 geplant.
Die veränderten Kriterien werden für Diagnostik, Therapie und Forschung weitreichende
Konsequenzen nach sich ziehen. Außerdem ergibt sich dadurch ein weiteres Auseinanderdriften
von DSM-5 zu ICD-10 bzw. ICD-11, das bei dem bisherigen kategorialen System bleiben
dürfte.
Abstract
The new edition of the DSM, which was published in May of 2013, has brought the following
changes in the now called category “substance-related and addictive disorders”. The
terms dependency and misuse or abuse will be replaced by the terminus “substance use
disorder”. There is a moderate substance use disorder, if two or three criterias are
fulfilled for a period of 12 months. To speak of a severe substance use disorder,
it has to be four or more criteria for the duration of 12 months. Furthermore, pathological
gambling will be a part of the DSM-5 as a non-substance use disorder, but rather an
addictive disorder. It is possible, that internet addiction will be a part of a revised
version in DSM-5 for addictive disorders. The now changed criteria will have consequences
on diagnosis, therapy and research concerning substance-related and addictive disorders.
The leading diagnosis standards DSM-5 and ICD-10 or the following ICD-11 will continue
to drift further apart from each other.
Schlüsselwörter
Alkohol - pathologisches Spielen - Sucht - Missbrauch - Abhängigkeit - DSM-5
Key words
alcohol - pathological gambling - addiction - misuse - dependence - DSM-5