Der Klinikarzt 2013; 42(07): 269
DOI: 10.1055/s-0033-1353735
Medizin & Management
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bücher – Praktische EKG-Deutung. Einführung in die Elektrokardiografie

Contributor(s):
Robert H.-G. Schwinger
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2013 (online)

 

In der nunmehr 4. Auflage liegt ein praktischer Führer der EKG-Deutung als Einführung in die Elektrokardiografie vor. Die wesentlichen Grundlagen der Elek­trokardiografie werden kurz und prägnant einleitend dargestellt und bilden die Grundlage jeden Verstehens des EKGs. Hier wird auf das Wesentliche fokussiert und die Voraussetzung für die Interpretation des normalen, wie auch des pathologischen EKGs gelegt. In den weiteren Abschnitten werden EKG-Veränderungen bei Vorhofhypertrophie, Kammerhypertrophie, Schenkelblockbilder, ebenso Veränderungen bei koronarer Herzerkrankung oder das Belastungs-EKG vorgestellt.