Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1353225
Neues Webportal für die Leitlinienarbeit
Publication History
Publication Date:
21 August 2013 (online)



Zurzeit wird in der Öffentlichkeit viel darüber diskutiert, ob in deutschen Kliniken zu viel operiert wird. Daraus ergibt sich die Frage, ob die Indikation zur Operation immer richtig gestellt wird oder ob auch ohne Notwendigkeit operiert wird. Dies mündet in dem Wunsch, einen klaren Leitfaden, eine Leitlinie für die Behandlung häufiger Erkrankungen zu haben. In diesem Zusammenhang wird nun vermehrt die Frage an die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie herangetragen, ob denn eine Leitlinie für diese oder jene Verletzung oder Erkrankung vorhanden sei.
Es existieren insgesamt mehr als 60 Leitlinien aus Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOOC und DGU), von denen jedoch nur elf orthopädische und 16 unfallchirurgische aktuell bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) im Netz zur Verfügung stehen. Viele Leitlinien sind inzwischen veraltet und deshalb nicht mehr im Netz einsehbar. Zudem befinden sich die meisten dieser Leitlinien nur auf dem sogenannten S-1-Niveau, das heißt sie entsprechen der Expertenmeinung der Leitlinienkommission und bei der DGU auch des Präsidialrats, der genehmigt. Die DGU ist zudem an 14 Leitlinien, die DGOOC an elf Leitlinien beteiligt, bei denen andere Fachgesellschaften federführend sind.