Z Orthop Unfall 2014; 152(1): 15-17
DOI: 10.1055/s-0033-1351078
Videopaper
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Perkutane Versorgung von instabilen Wirbelfrakturen – OP-Video und Ergebnisse von über 300 Fällen

Percutaneous Treatment of Unstable Spine Fractures – OP Video and Results from over 300 Cases
A. Prokop
Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Kliniken Sindelfingen, Klinikverbund Südwest
,
M. Chmielnicki
Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Kliniken Sindelfingen, Klinikverbund Südwest
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2014 (online)

Zusammenfassung

Minimalinvasive Operationen bei Wirbelfrakturen bedeuten weniger Zugangsmorbidität, geringere postoperative Schmerzen und raschere Mobilisation der Patienten. Die Operationen können auch bei betagten Patienten durchgeführt werden. Neben den vielen Vorteilen sind minimalinvasive Eingriffe aber technisch anspruchsvoller, bedürfen eines ausgefeilten Instrumentariums und einer Lernkurve des Operateurs. Die intraoperative Visualisierung ist nur radiologisch möglich und die Implantate sind in der Regel deutlich teurer. In Abhängigkeit vom Alter des Patienten und der Fraktur haben wir in den letzten 3,5 Jahren über 300 perkutane Versorgungen durchgeführt. Instabile Frakturen mit Beteiligung der Hinterkante werden dabei von dorsal mit einem Fixateur perkutan stabilisiert. Patienten unter 60 Jahre werden mit einem perkutanen Toploading-System und monoaxialen Schrauben stabilisiert, und Patienten über 60 Jahre werden perkutan mit einem polyaxialen Sextantensystem behandelt, bei dem die Längsträger eingeschoben werden, um ein Ausziehen der Pedikelschrauben aus dem osteoporotischen Wirbelkörper zu vermeiden. Um ein Durchschneiden im Wirbel zu verhindern, können die gefensterten Schrauben bei Bedarf mit Zement augmentiert werden. Die Operationstechnik wird anhand eines Falles im Video demonstriert.

Abstract

Minimally invasive surgery for vertebral fractures results in less approach-related morbidity, decreased postoperative pain, and rapid mobilisation of patients. Such procedures can be performed even in elderly patients. However, along with the many advantages, minimally invasive procedures are technically demanding, require sophisticated tools, and there is a learning curve for surgeons. Intraoperative visualisation is often possible only radiologically, and implants are generally much more expensive. Using the data from over 300 unstable vertebral fracture cases treated over the past 3.5 years, we have developed a differentiated treatment concept, depending on the age of the patient and the fracture characteristics. Unstable fractures with involvement of the posterior edge are stabilised from posterior, percutaneously with a fixator. In patients under 60 years, monoaxial screws with inserted rods (top loading) are used, with which distraction and restoration of lordosis are also possible. Patients over 60 years are treated percutaneously with a polyaxial sextant system with rods inserted to avoid avulsion of the pedicle screws from the vertebral body. To avoid cutting through the vertebra, the fenestrated screws can be augmented with cement. The operation technique is demonstrated by a video.

 
  • Literatur

  • 1 Prokop A, Reinauer KM, Futterer N et al. Lohnt sich eine Zertifizierung in der Unfallchirurgie? Erfahrungen aus einem zertifizierten Zentrum für Alterstraumatologie. DGU Mitteil Nachr 2010; 62: 18-19
  • 2 Prokop A, Löhlein F, Chmielnicki M et al. Minimal invasive perkutane Instrumentation bei Wirbelsäulenfrakturen. Unfallchirurg 2009; 112: 621-628
  • 3 Gejo R, Matsui H, Kawaguchi Y et al. Serial changes in trunc muscle performance after posterior lumbar surgery. Spine 1999; 24: 1023-1028