pferde spiegel, Inhaltsverzeichnis pferde spiegel 2013; 16(4): 138-142DOI: 10.1055/s-0033-1350923 fallbericht Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York Therapie eines erworbenen Sehnenstelzfußes bei einer Jährlingsstute Enno Allmers Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen Literatur 1 Adams SB, Santschi EM. Management of Flexural Limb Deformities in young horses. Equine Pract 1999; 21: 9-14 2 Adams SB, Santschi EM. Management of Congenital and Acquired Flexural Limb Deformities. Proc. Am Assoc Eq Pract 2000; 46: 117-125 3 Baxter GM. Flexural Deformities. Baxter GM (Hrsg. Adams & Stashakʼs Lameness in Horses. Philadelphia: Lippincott Williams and Wilkins; 2011 4 Dietz O, Litzke L-F. Krankheiten an Fesselgelenk und Fessel. In: Dietz O, Huskamp B, (Hrsg.) Handbuch Pferdepraxis. Stuttgart: Enke; 2006: 942-962 5 Gößling A. Untersuchung der Wirkung von Oxytetracyclin auf die Mechanik von Sehnen- und Muskelstrukturen des Musculus flexor digitalis profundus beim Pferd. [Diss]. Hannover: 2001 6 Kretzschmar BH, Desjardins MR. Clinical evaluation of 49 tenoscopically assisted superior check ligament desmotomies in 27 horses. Proc Am Eq Pract 2001; 47: 484-487 7 Löscher W. Zentrale Muskelrelaxanzien. In: Löscher W, Ungemach FR, Kroker R, (Hrsg.) Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. Stuttgart: Parey; 2010: 110-112 8 Lokai M.D. Case selection for medical management of congenital flexural deformities in foals. Equine Pract 1992; 14: 23-25 9 Merkt H, Olschewski G, Willms N, Schmanns P. Eine plötzlich aufgetretene ätiologisch unklare Hyperextension der Vordergliedmaßen eines Vollblutjährlings. Pferdeheilkunde 1987; 1: 45-46 10 Wissdorf H, Gerhards H, Huskamp B, Deegen E. Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes. Hannover: Schaper; 2010