pferde spiegel 2013; 16(4): 132-137
DOI: 10.1055/s-0033-1350921
fachspiegel
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Der chronische Wundpatient – Wundabstrich und Wundmanagement

Susanne Janßen
,
Anika Hilgefort
,
Werner Sellmer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Dezember 2013 (online)

Preview

Wundheilungsstörungen haben in der Veterinärmedizin im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. „Problemkeime“ sind zum einen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und Methicillin-resistente Staphylokokken der Intermedius-Gruppe (S. intermedius, S. pseudintermedius und S. delphini), bei deren Infektionen keine Standardtherapie mehr wirksam ist. Zum anderen werden seit einigen Jahren vermehrt hochresistente Bakterien aus dem gramnegativen Bereich mit erweitertem Beta-Lactamase-Spektrum (ESBL-bildende Bakterien) nachgewiesen. Da in den nächsten 10 Jahren weder mit einer Zulassung einer neuen Antibiotikaklasse gegen multiresistente Erreger noch mit einer generellen Entspannung der Resistenzlage zu rechnen ist, stellt sich die Frage: Was tun?