Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2013; 11(3): 21-23
DOI: 10.1055/s-0033-1350783
DOI: 10.1055/s-0033-1350783
Praxistipps
Therapeutische Anwendung von L-Arginin
Further Information
Publication History
Publication Date:
01 October 2013 (online)

Zusammenfassung
Eine gezielte diätetische Zufuhr von L-Arginin ist bei Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen angezeigt. Die Aminosäure zeichnet sich durch hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit aus und kann eine medikamentöse Therapie ideal ergänzen.
-
Literatur
- 1 Jung K, Petrowicz O. L-Arginin und Folsäure bei Arteriosklerose. Ergebnisse einer prospektiven, multizentrischen Verzehrsstudie. Perfusion 2008; 21: 148-156
- 2 Drover JW, Dhaliwal R, Weitzel L. Perioperative use of arginine-supplemented diets: a systematic review of the evidence. J Am Coll Surg 2011; 212: 385-399
- 3 Ströhle A, Hahn A. Arginin bei Atherosklerose. Deutsche Apotheker Zeitung 2012; 20: 97-102 und 21: 74–83
- 4 Jobgen WS, Fred SK, Fu WJ. Regulatory role for the arginine-nitric oxide pathway in metabolism of energy substrates. J Nutr Biochem 2006; 17: 571-588
- 5 Nisoli E, Clementi E, Paolucci C et al. Mitochondrial biogenesis in mammals: the role of endogenous nitric oxide. Science 2003; 299: 896-899
- 6 Poeggeler B. L-Arginin schützt vor nitrosativem Stress. Stickstoffmonoxid als endogener Regulator des nitrosativen Stoffwechsels. Perfusion 2012; 25: 40-43