Zentralbl Chir 2015; 140(03): 334-336
DOI: 10.1055/s-0033-1350694
Kasuistik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mykotisches Aneurysma der A. pulmonalis bei einer Drogenabhängigen

A Mycotic Pulmonary Artery Aneurysm in an Intravenous Drug User
H. Huwer
1   Thoraxchirurgie, Lungenzentrum Saar, SHG-Kliniken Völklingen, Deutschland
,
A. Gamrekeli
1   Thoraxchirurgie, Lungenzentrum Saar, SHG-Kliniken Völklingen, Deutschland
,
H. Schäfer
2   Pneumologie, Lungenzentrum Saar, SHG-Kliniken Völklingen, Deutschland
,
E. Eltze
3   Institut für Pathologie, Saarbrücken-Rastpfuhl, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 October 2013 (online)

Preview

Einleitung

Drogenabhängige mit intravenösem Abusus haben ein hohes Pneumonierisiko, was nicht zuletzt durch septische pulmonale Embolisierungen bedingt ist. Die hämatogen entstandenen Pneumonien manifestieren sich röntgenologisch als diffuse Infiltrate, und als klinisches Symptom kann es zum Abhusten blutigen Sekrets, Hämoptyse, kommen.

Abhusten von Blut, Hämoptoe, hat andere Ursachen. Am häufigsten tritt ein solches Ereignis bei malignen Tumoren auf. Eine Hämoptoe kann aber auch durch die Ruptur eines Pulmonalarterienaneurysmas auftreten, dessen Entstehung entzündliche Ursachen, meist Tuberkulose, haben kann.