Dialyse aktuell 2013; 17(05): 276-278
DOI: 10.1055/s-0033-1348120
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Immunsuppression mit Everolimus nach Transplantation – Nierenfunktion erhalten und Abstoßung vermeiden

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Juni 2013 (online)

 

Seit circa 3 Jahrzehnten nehmen Calcineurininhibitoren (CNI) einen herausragenden Platz als immunsuppressive Eckpfeiler bei der Prävention akuter Abstoßungsreaktionen und einem verbesserten Transplantatüberleben ein. Die Substanzen Ciclosporin und Tacrolimus sind jedoch mit teilweise dosisabhängigen Nebenwirkungen wie beispielsweise akuter und chronischer Nephrotoxizität und einem erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert. Um die Langzeitergebnisse nach einer Transplantation solider Organe und auch die Verträglichkeit zu optimieren, sind andere, nicht nephrotoxische Therapieoptionen in der klinischen Prüfung. Neuere Studien belegen, dass der mTOR-Inhibitor (mTOR: mammalian Target Of Rapamycin) Everolimus gegenüber einem CNI nach einer Nieren- und Lebertransplantation die renale Funktion verbessern kann.