Rückenschmerzen sind in allen Industrienationen eine der häufigsten Ursachen von Schmerzen,
Arztbesuchen, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, Krankschreibungen und
Frühberentungen und damit auch sozioökonomischer Folgen. Die Ursachen sind vielfältig
und oftmals nicht eindeutig zuzuordnen, die Folgen reichen von „harmlosen“ und zeitlich
begrenzten Schmerzen mit hoher Spontanheilungsrate bis hin zu chronisch verlaufenden
oder aber auch intermittierenden erheblichen Schmerzen und damit einhergehenden Funktionseinschränkungen
und Verlust an Lebensqualität.
Im diesem Beitrag werden die Diagnostik und die konservative Therapie des nichtspezifischen
Rückenschmerzes der Lendenwirbelsäule dargestellt.