Rofo 2013; 185 - WI_PO51
DOI: 10.1055/s-0033-1346648

Evaluation von diffusionsgewichteter MRT, MR-Spektroskopie sowie deren Kombination zur Vorhersage der Tumoraggressivität beim Prostatakarzinom im Vergleich mit dem postoperativ bestimmten Gleason-Scor

J Otto 1, G Thörmer 1, C Schröder 1, N Garnov 1, M Moche 1, T Kahn 1, H Busse 1
  • 1Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig

Ziele: Um eine Übertherapie nach Diagnose eines Prostatakarzinoms (PCa) zu vermeiden, werden gerade bei weniger aggressiven Tumoren immer häufiger Strategien wie das Abwartende Beobachten in Betracht gezogen. Ziel war es, die Wertigkeit der nichtinvasiven Bestimmung der Tumoraggressivität über eine Kombination aus diffusionsgewichteter und spektroskopischer MRT-Informationen zu bestimmen. Methode: 39 Patienten mit PCa erhielten ein endorektales, multiparametrisches MRT bei 3 T. Als Goldstandard diente die histopathologische Analyse der in Großflächenschnitten aufgearbeiteten Prostatektomiepräparate (n = 32) bzw. das Ergebnis aus MR-gestützter Stanzbiopsie (n = 6). Nach Korrelation mit den MR-Daten wurden der Apparent Diffusion Coefficient (ADC), normierte ADC (PCa/gesundes Gewebe) sowie die Cholin/Citrat (CC) bzw. (Cholin+Creatin)/Citrat (CCC)-Verhältnisse bestimmt. Mittels ROC-Analyse wurden die Parameter mit der höchsten Trennschärfe (area under curve, AUC) indolenter (Gleason Score ≤6) und aggressiver (GS ≥ 7) Tumoren ausgewählt und Schwellwerte zur Unterscheidung festgelegt. Ein gegenüber allen (para)klinischen Daten verblindeter Untersucher bestimmte anhand der Schwellwerte die Aggressivität der identifizierten Läsionen. Ergebnis: Für insgesamt 80 Läsionen zeigte der normierte ADC eine bessere Korrelation mit dem GS und eine höhere Trennschärfe als der Tumor-ADC (AUC: 0,88 vs. 0,72). CCC und CC-Verhältnisse erreichten AUC-Werte von 0,78 und 0,72. Als Parameter zur Identifizierung eines aggressiven Tumorwachstums wurden ein normierter ADC-Wert <0,46 bzw. ein CCC-Wert >1,3 ausgewählt. Durch den normiertem ADC bzw. CCC-Verhältnis allein sowie deren Kombination wurden 79% (31/39), 72% (28/39) und 85% (33/39) der Patienten richtig klassifiziert. Schlussfolgerung: Durch die Kombination aus dem sensitiven normierten ADC und dem spezifischen CCC-Verhältnis kann eine hohe Vorhersagequote für aggressive Tumoren erreicht werden.

Korrespondierender Autor: Otto J

Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Liebigstraße, 04103 Leipzig

E-Mail: josephin.otto@medizin.uni-leipzig.de