Rofo 2013; 185 - MTRA11_1
DOI: 10.1055/s-0033-1346557

Funktionsaufnahmen des Abdomens im MRT

S Kinner 1
  • 1Uniklinik Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen

Die statische Darstellung der abdominellen Organe in der Magnetresonanztomografie mittels stetig weiterentwickelter Sequenzen ist heutzutage tägliche klinische Praxis. Mittels Echtzeitbildgebung im MRT kann man jedoch weitere, wichtige funktionelle Hinweise erhalten. So können heute durch Anwendung von real-time Sequenzen vom Kau- und Schluckakt bis zur rektalen Ausscheidung die Bewegung der einzelnen Magen-Darm-Abschnitte untersucht und hinsichtlich Pathologien beurteilt werden. Auch die Ausscheidungsfunktionen von z.B. Pankreas und Nieren können im Rahmen von Funktionsaufnahmen im MR evaluiert werden.

Lernziele:

Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen funktioneller MR Untersuchungen im Abdomen mit Tipps zur Durchführung.

Korrespondierender Autor: Kinner S

Uniklinik Essen, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Hufelandstrasse 55, 45122 Essen

E-Mail: Sonja.Kinner@uni-due.de