Rofo 2013; 185 - MTRA5_2
DOI: 10.1055/s-0033-1346543

W-LAN auf der Intensivstation

G Hefler 1
  • 1Carestream Health Deutschland GmbH, X-ray Solutions, Stuttgart

Mit der Markteinführung mobiler kabelloser W-LAN-Detektoren in Kassettenformat im Jahr 2009 haben sich neben dem etablierten Einsatz in bestehenden konventionellen Röntgenanlagen und voll digitalen Direktradiografiesystemen auch neue interessante Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der bettseitigen Röntgendiagnostik auf Intensivstation ergeben. Technische Voraussetzung für den effizienten Einsatz dieser Detektoren sind zwei separate W-LAN Verbindungen. Verbindung 1 gewährleistet die Bildübertragung und interne Systemkommunikation zwischen Detektor und der am Röntgengerät befindlichen Konsole. Verbindung 2 übernimmt die Kommunikation zwischen Kliniknetzwerk und der Konsole. Über diese W-LAN Verbindung wird kontinuierlich eine DICOM Modality Worklist aus dem RIS abgerufen. Die Anzeige der Voraufnahmen über DICOM Query/Retrieve und der Versand der aktuellen Röntgenbilder ins PACS sind ebenfalls möglich. Diese Vorgehensweise gewährleistet die Bildanzeige direkt am Krankenbett innerhalb weniger Sekunden nach der Bildakquisition. Nach Durchführung der Qualitätskontrolle und der Freigabe des Bildes durch den Anwender stehen die aktuellen Röntgenbilder nach ca. 20 Sekunden im klinischen Netzwerk zur Verfügung. Neben digitalen Komplettsystemen der führenden Hersteller sind auch digitale Nachrüstlösungen für die meisten analogen Mobilgeräte verfügbar. In Summe führt der klinische Einsatz der beschriebenen W-LAN Anbindungen zur einer deutlichen Verbesserung und Beschleunigung der Arbeitsabläufe auf Intensivstation. Die Zeitspanne zwischen Erstellung und Verfügbarkeit der Röntgenaufnahmen wird im Vergleich zur Speicherfolientechnologie deutlich verringert. Optimale Bildqualität bei geringerer Dosis in Verbindung mit reduzierter Arbeitsbelastung des Personals sind weitere Vorteile.

Lernziele:

Kenntnis der Funktionsweise von W-LAN Detektoren auf der Intensivstation. Erkennen der Vorteile der W-LAN Technologie aus Sicht der MTRA, des Radiologen und der Kliniker.

Korrespondierender Autor: Hefler G

Carestream Health Deutschland GmbH, X-ray Solutions, Hedelfingestr. 60, 70327 Stuttgart

E-Mail: guenther.hefler@carestream.com