RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1346454
Einfluss von Hintergrundanreicherungen auf die diagnostische Genauigkeit der MR-Mammografie
Ziele: Hintergrundanreicherungen (HA) in der dynamischen kontrastmittelgestützten MR-Mammografie (MRM) werden nach aktuellem Kenntnisstand durch eine hormonelle Stimulation des Drüsenparenchyms verursacht. Obwohl HA als diagnostisches Problem in der MR-Mammografie verstanden werden, ist die empirische Evidenz hier noch gering. Die vorliegende Arbeit untersucht die diagnostische Treffsicherheit der MRM in Abhängigkeit von der Stärke der HA. Methode: Konsekutive Patienten mit MR-Mammografie (Indikation BI-RADS 3 – 5, dynamische MRT bei 1,5T konform mit EUSOMA Empfehlungen) und nachfolgender histologischer Abklärung bildgebender Befunde kamen für diese retrospektive Studie infrage. Es erfolgte eine geblindete Konsensusbeurteilung der Stärke von Hintergrundanreicherungen (ordinale Skala von minimal bis ausgeprägt, dichotomisiert in ausgeprägt vs. nicht ausgeprägt) durch 2 erfahrene Radiologen. Darüber hinaus wurde die Untersuchung geblindet läsionsbasiert als suspekt vs. nicht suspekt bewertet. Ergebnisse des Referenzstandards (Histologie) wurden mittels Kreuztabellen und McNemar Test gegen HA und Gesamtbewertung verglichen. Ergebnis: Es wurden 664 Läsionen (423 maligne, 241 benigne) eingeschlossen. HA waren ausgeprägt (HA1) in 78 (11,7%), nicht ausgeprägt (HA0) in 586 (88,3%) Fällen. Die Sensitivität/Spezifität/PPV betrugen 94,9%/74,4%/78,7% (HA1) und 93%/81,7%/90,6% (HA0). Der Gruppenunterschied (HA0 vs. HA1) bezüglich des PPV erwies sich als statistisch signifikant P = 0,02. Schlussfolgerung: Hintergrundanreicherungen führen zu einer erhöhten Anzahl falsch positiver Befunde und dadurch zu einer niedrigeren Spezifität und einem niedrigeren PPV.
Korrespondierender Autor: Baltzer PA
Univ. Klinik für Radiodiagnostik, Allgemeinradiologie, Währinger Gürtel 18 – 20, 1090, Wien
E-Mail: patbaltzer@gmail.com
Hintergrundanreicherungen - Sensitivität und Spezifität - MRT der Mamma - MR-Mammografie - Kontrastmittel