Rofo 2013; 185 - VO212_1
DOI: 10.1055/s-0033-1346329

Dynamische CT Volumen Perfusion von Bronchialkarzinomen: Baseline Perfusions Charakteristika von verschiedenen Tumor Histologien

T Henzler 1, J Shi 2, P Apfaltrer 1, U Haberland 3, E Klotz 3, SO Schönberg 1, C Fink 1
  • 1Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Mannheim
  • 2Shanghai Pulmonary Hospital, Department of Radiology, Shanghai
  • 3Siemens Healthcare Sector, CT Division, Forchheim

Ziele: Neue Studien konnten zeigen, dass das Therapieansprechen von neuartigen zielgerichteten Therapien von der initialen Tumor Durchblutung abhängt. Das Ziel dieser prospektiv angelegten Studie war es die Perfusions Charakteristika von neu diagnostizierten Bronchialkarzinomen vor einer Therapieeinleitung mittels dynamischer CT Volumen Perfusion zu untersuchen. Methode: 173 konsekutive Patienten (131 Männer, mittleres Alter 60,5 ± 9 Jahre) mit einem neu diagnostizierten Bronchialkarzinom wurden mittels dynamischer CT Volumen Perfusion vor einer Histologie Gewinnung untersucht. Tumor Blutvolumen (BV), Blutfluss (BF), mittlere Transitzeit (MTT) sowie die Tumor Permeabilität wurden mittels des Dekonvolutionsmodells quantifiziert und zwischen den verschiedenen Tumor Histologien und morphologischen Messungen verglichen. Ergebnis: Histopathologisch litten 88 Patienten an einem Adenokarzinom (AC), 54 Patienten an einem Plattenepithelkarzinom (SCC) und 31 Patienten an einem kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC). Die Tumor Permeabilität zeigte zwischen allen 3 Tumor Histologien signifikante Unterschiede. (alle p<0,05). Der Tumor BF war bei Patienten mit einem AC signifikant höher als bei Patienten mit einem SCLC (p=0.001) wohingegen keine signifikanten Unterschiede des BF bei Patienten mit einem AC und einem SCC beobachtet werden konnten (p>0,05). Der Tumor BF und das BV korrelierten bei allen Tumor Histologien signifikant (SCC: r = 0,704, p<0,001; SCLC: r=0,647; p<0,001; AC: r=0,614; p<0,001). Korrelationen zwischen den Perfsionsparametern und morphologischen Tumormessungen wurden nicht beobachtet. Schlussfolgerung: Mittels dynamischer CT Volumen Perfusion ermittelte Perfusionsparameter unterscheiden sich signifikant zwischen verschiedenen Tumor Histologien. Aufgrund der fehlenden Korrelation zwischen morphologischen Messungen und funktionellen Perfusionsparametern bietet die dynamische CT Volumen Perfusion zusätzliche funktionelle Informationen, welche für die Therapieüberwachung verwendet werden könnten.

Korrespondierender Autor: Henzler T

Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Theodor-Kutzer-Ufer 1 – 3, 68167 Mannheim

E-Mail: thomas.henzler@medma.uni-heidelberg.de