Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346328
Evaluation von T1rho als potentieller MR-Biomarker der Leberzirrhose: Vergleich von gesunden Probanden und Patienten mit Leberzirrhose
Ziele: Vergleich der mittleren T1rho-Werte der Leber von Patienten mit Leberzirrhose und gesunden Probanden zur Evaluation von T1rho als möglicher MR-Biomarker der Leberzirrhose. Methode: Zehn gesunde Probanden (6 weiblich, 4 männlich) und 17 Patienten mit klinisch und/oder bioptisch gesicherter Leberzirrhose (4 weiblich, 13 männlich) wurden bei 1,5 T (Magnetom Avanto, Siemens) untersucht. T1rho-gewichtete Bilder wurden mittels einer 2D Turbo FLASH Sequenz (TR/TE 3000/1,31 ms, FA 8°, FoV 309 × 380 mm, Auflösung 2 × 2x6 mm, Akquisitionszeit15 s) mit Spin-Lock-Präparation akquiriert. Parametrische T1rho-Maps wurden ausgehend von fünf Messungen in Exspiration mit unterschiedlichen Spin-Lock-Zeiten (4, 8, 16, 32, 48 ms) berechnet. Die mittleren T1rho-Werte der Leber von gesunden Kontrollen und Patienten mit Leberzirrhose wurden von zwei Radiologen im Konsensus ermittelt und mittels Student t-Test verglichen. Zusätzlich wurde eine ROC (receiver operating characteristic curve)- Analyse durchgeführt, um den Nutzen von T1rho-Werten der Leber in der Diagnose einer Leberzirrhose abzuschätzen. Ergebnis: Die mittleren T1rho-Werte der Leber bei Patienten mit Leberzirrhose (57,7 ms ± 8,1 ms) waren signifikant höher als die mittleren T1rho-Werte der gesunden Vergleichsgruppe (48,6 ms ± 3,5 ms; p = 0,006). Bei einem mittels ROC-Analyse ermittelten Grenzwert von T1rho = 51,4 ms betrug die Sensitivität in der Vorhersage einer Leberzirrhose 86,7% bei einer Spezifität von 88,9%. Die Fläche unter der ROC Kurve betrug 0,87. Schlussfolgerung: Die mittleren T1rho-Werte der Leber von Patienten mit Leberzirrhose waren signifikant höher als die mittleren T1rho-Werte der gesunden Vergleichsgruppe. Dies weist auf eine mögliche Rolle von T1rho als potentieller MR-Biomarker der Leberzirrhose hin.
Korrespondierender Autor: Rauscher I
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Hohenzollernstraße 82, 80801 München
E-Mail: rauscherisabel@hotmail.com
Magnetresonanztomografie - Leberzirrhose - quantitative Bildgebung