Ziele: Quantitative und qualitative Beurteilung der Wertigkeit der oralen Brausepulvergabe
im Rahmen der Multidetektor CT für die Evaluation des Ösophagus. Methode: 42 Patienten (27 m/15w; mittl. Alter 57J), die i.R. der klinischen Routine eine thorako-abdominelle
CT erhielten, wurden in diese prospektive, durch die Ethikkommission genehmigte Studie
eingeschlossen. KM-unterstütze Untersuchungen wurden an einem 64-Zeilen CT durchgeführt
mit Beginn der Bildakquisition unmittelbar nach oraler Gabe von 3 g Brausepulver.
Die Ösophagusdistension wurde in drei Abschnitten (prox., mittl. und dist. Drittel)
durch Volumetrie des inneren (IU) und äußeren Umfangs (AU) quantifiziert. Zwei geblindete
Reader evaluierten qualitativ getrennt die Aufweitung in den korrespondierenden Abschnitten
auf einer 3-Punkte Skala. Zwei Wochen später erfolgte im Konsensus eine Evaluation
im Hinblick auf die Anzahl der diagnostischen Segmente in dem Sinne, dass eine mögliche
zugrunde liegende Pathologie beurteilt werden kann. Die quantitativen und qualitativen
Ergebnisse wurden mit denen einer alters- und geschlechtskorrelierten Kontrollgruppe
ohne Brausepulver verglichen (T-Test, Mann-Whitney-U-test). Zusätzlich erfolgte eine
Berechnung der Interobserver Variabilität (gewichtete Cohen k-Statistik). Ergebnis: IU und AU waren im Vergleich zur Kontrollgruppe nach Brausepulvergabe in allen Abschnitten
des Ösophagus signifikant größer (p<0.05; mittl. IU 1.13 vs. 0.14, mittl. AU 2.17
vs. 1.26). Auch qualitativ wurde die Aufweitung des Ösophagus von beiden Readern als
signifikant besser bewertet, korrelierend mit einer guten Interobserver Variabilität
(mittl. k=0.75). In der Konsensus Evaluation wurden 93 Segmente (74%) in der Brausepulvergruppe
als diagnostisch bewertet, gegenüber 49 Segmenten (38%) in der Kontrollgruppe (p<0.0001).
Schlussfolgerung: Die korrekt zeitlich angepasste orale Gabe von Brausepulver resultiert in einer guten
Distension des Ösophagus und ermöglicht somit eine verlässliche Beurteilung der Wand
i.R. der KM-gestützten CT.
Korrespondierender Autor: Ringe KI
Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Diagnostische und Interventionelle
Radiologie, Cal-Neuberg Str. 1, 30625 Hannover
E-Mail: ringe.kristina@mh-hannover.de
Brausepulver - CT - Ösophagus