Rofo 2013; 185 - VO206_4
DOI: 10.1055/s-0033-1346295

Vergleich von 4D und 2D Phasenkontrast-Flussmessungen der großen mediastinalen Gefäße im MRT

U Preim 1, F Hause 1, L Lehmkuhl 1, B Preim 2, A Greiser 3, M Grothoff 1, M Gutberlet 1
  • 1Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinikum, Radiologie, Leipzig
  • 2Institut für Simulation und Grafik, Fakultät für Informatik, Magdeburg
  • 3Siemens AG, Siemens AG Medical Solutions, Erlangen

Ziele: 2D Phasenkontrast-Flussmessungen ermöglichen die nichtinvasive Messung von Flussvolumina und Spitzengeschwindigkeiten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil in der Diagnostik und Verlaufskontrolle bei Patienten mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen. Die Planung und wiederholte Akquisition von 2D Messungen an verschiedenen Gefäßen ist jedoch zeitaufwändig, und die Analyse ist auf die Areale beschränkt, welche während der Untersuchung aufgenommen wurden. 4D Flussmessungen ermöglichen eine Beurteilung der Flussverhältnisse im Bereich der Herzklappen und der mediastinalen Gefäße mittels einer Messung.

Das Ziel unserer Studie war es, 4D Flussmessungen mit der etablierten 2D Technik zu vergleichen und die Anwendbarkeit der 4D Technik zu testen. Methode: 3 Probanden und 10 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen. 2D Flussmessungen wurden an einem 1,5 Tesla oder 3 Tesla MR-Gerät durchgeführt. Die 4D Flussmessungen wurden am 3 Tesla Gerät durchgeführt. Die statistische Analyse umfasste den Wilcoxon Test, eine Korrelationsanalyse, eine lineare Regressionsanalyse und Bland-Altman Plots. Ergebnis: Flussvolumina wurden mit 2D und 4D Messungen in 25 Positionen bestimmt. Es zeigte sich eine gute Übereinstimmung ohne signifikante Unterschiede (p = 0,16). Die Korrelationsanalyse ergab eine starke Korrelation mit r = 0,9. Der Korrelationskoeffizient für den Vorwärtsfluss betrug 0,6 und für den Rückwärtsfluss 1,0.

Spitzengeschwindigkeiten wurden mit 2D und 4D Messungen in 21 Positionen bestimmt. Es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede (p = 0,054) und eine gute Korrelation (r = 0,8). Die Bland-Altman Tests zeigten eine gute Übereinstimmung für Flussvolumina und Spitzengeschwindigkeiten. Quotienten des pulmonalen und aortalen Schlagvolumens zeigten bei 3 Probanden konsistente Werte für 2D und 4D Flussmessungen. Schlussfolgerung: 4D Phasenkontrast-Flussmessungen sind geeignet für die klinische Anwendung und zeigen eine gute Übereinstimmung mit den etablierten 2D-Flussmessungen.

Korrespondierender Autor: Preim U

Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinikum, Radiologie, Strümpellstraße 39, 04289 Leipzig

E-Mail: uta.preim@googlemail.com