RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1346269
Simultane (18F) FDG PET/MRT bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren
Ziele: Evaluierung des klinischen Einsatzes der neuen Methode der simultanen (18F)FDG PET/MRT bei Patienten mit Kopf-Hals Tumoren. Methode: 15 konsekutive Patienten mit histologisch gesicherten Tumoren der Kopf-Hals-Region wurden direkt im Anschluss an eine (18F) FDG PET-CT mit der simultanen (18F) FDG PET/MRT (Siemens MMR Biograph) untersucht. Das Sequenzprotokoll bestand aus einer STIR-Sequenz, nativen T1-gewichteten Sequenzen in coronaler und transversaler Schichtführung, nativen T2 gewichteten Sequenzen transversal, T1-gewichteten Sequenzen nach Kontrastmittel mit Fettsättigung transversal und coronal sowie einer diffusionsgewichteten Sequenz. Die simultane Akquisition der PET-Daten erfolgte mit LSO basierten AP-Dioden und einem FoV von 25,8 cm. Ergebnis: Alle Bilddatensätze waren von diagnostischer Qualität. Die simultane Akquisition der PET-Daten war in allen untersuchten Patienten störungsfrei möglich und zeigte eine sehr hohe Übereinstimmung mit den PET-Daten der vorher durchgeführten PET/CT. Die Nachverarbeitung inklusive Fusionierung erlaubte eine exakte anatomische Korrelation eines erhöhten Glukosemetabolismus. Schlussfolgerung: Die neue Methode der simultanen (18F) FDG PET/MRT von Kopf/Hals Tumoren eignet sich für den klinischen Routinebetrieb und erlaubt eine detaillierte anatomische Einordnung sowie Abgrenzung von Primärtumoren und Lymphknoten mit pathologischem Glukosemetabolismus.
Korrespondierender Autor: Wetter A
Universitätsklinik Essen, Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Hufelandstraße 55, 45122 Essen
E-Mail: axel.wetter@uk-essen.de
PET/MRT - MRT - Kopf/Hals-Tumoren