Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346251
Allgemeinradiologischer Ultraschall bei Appendizitisverdacht – retrospektive Analyse der diagnostischen Wertigkeit bei Erwachsenen und Kindern
Ziele: Die sonografische Untersuchung besitzt einen hohen Stellenwert in der Diagnostik der akuten Appendizitis. Ziel der Studie war es, die diagnostische Wertigkeit des allgemeinradiologischen Appendixschalls in der Routinediagnostik bei pädiatrischen und adulten Patienten zu analysieren. Methode: Es wurden alle 596 Ultraschalluntersuchungen unserer Allgemeinradiologie unter der Fragestellung einer akuten Appendizitis aus dem Jahr 2008 retrospektiv ausgewertet, darunter 266 Patienten ≤16 Jahre (134 Mädchen, mittleres Alter 11 ± 3 Jahre). Untersucher waren Assistenzärzte in Weiterbildung unter oberärztlicher Supervision. Der Appendizitisverdacht nach klinischen, laborchemischen und sonografischen Kritieren wurde kategorisiert und mit dem chirurgisch-histologischen Befund und dem Krankheitsverlauf korreliert. Ergebnis: Die operative Exploration erfolgte bei 143 Patienten, von denen bei n = 113 histologisch eine akute Appendizitis, bei den übrigen eine sonstige abdominale Pathologie vorlag. Sonografisch gelang die direkte Darstellung der Appendix bei 50% der pädiatrischen und 40% der adulten Patienten. Unter Einbeziehung indirekter Appendizitiszeichen erreichte die Sonografie eine Sensitivität von 88%, eine Spezifität von 83%, einen positiven Vorhersagewert von 69% und einen negativen Vorhersagewert von 94% für die akute Appendizitis ohne einen signifikanten Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern. In der logistischen Regression waren der klinische Befund (odds ratio OR = 16), das Entzündungslabor (OR = 4) und der sonografische Befund (OR = 29) signifikante Prädiktoren der akuten Appendizitis. Schlussfolgerung: Der allgemeinradiologische Ultraschall leistet einen wichtigen Beitrag in der Routinediagnostik der akuten Appendizitis bei Kindern und Erwachsenen. Bei pädiatrischen Patienten sollte sich die diagnostische Genauigkeit des Appendixschalls durch kinderradiologisch ausgebildete Untersucher weiter steigern lassen.
Korrespondierender Autor: Neubauer H
Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg
E-Mail: neubauer@roentgen.uni-wuerzburg.de
Sonografie - Appendizitis - Erwachsene - Kinder