RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1346231
Hochauflösende Echtzeit-Cardio-MRT Flussmessung im Vergleich zur Cine Phasenkontrast-Flussmessung
Ziele: Ein neu entwickeltes MRT-Verfahren zur 2D Flussmessung mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung ermöglicht dynamische Flussmessungen in Echtzeit. Die Zuverlässigkeit dieser Technik im Vergleich zu Standardsequenzen sollte in vivo gezeigt werden. Methode: Die Echtzeit-Flussmessung basiert auf einer radialen FLASH-Sequenz mit starker Unterabtastung und anschließender Bildrekonstruktion mit iterativer, nicht-linearen Inversion. Die Sequenz erlaubt eine reale zeitliche Auflösung von 40 ms, eine in-plane Auflösung von 1,2 mm bei 6 mm Schichtdicke. Bei 10 herzgesunden Probanden wurde die neu entwickelte Echtzeit-Flussmessung auf Bildqualität, Auswertbarkeit und Stabilität der ermittelten Flussprofile in der Aorta ascendens und descendens getestet. Als Referenz diente sowohl eine durchgeatmete Cine Phasenkontrast-Flussmessung als auch eine PC-Flussmessung in Atemstillstand. Die Bildserien wurden mit einer modifizierten Standardsoftware ausgewertet. Bei der Echtzeitsequenz wurde das EKG zur Zuordnung der Herzzyklen in die Bilddaten integriert. Ergebnis: Die neu entwickelte Echtzeit-Flussmessung zeigt im Vergleich zur Standardflussmessung eine hohe Korrelation bei Flussvolumen, maximale und mediane Geschwindigkeit im Bereich der Aorta ascendens und descendens. Die Echtzeitdaten ermöglichen es für jeden dieser Parameter eine Standardabweichung über die ausgewerteten 20 Herzzyklen anzugeben. Die eingesetzte semi-automatische Auswertesoftware ermöglicht die bis zu 450 Bildpaare pro Echtzeitaufnahme mit einem geringen Grad an manueller Korrektur zu analysieren. Schlussfolgerung: Die vorgestellte Echzeit-MRT Flussmessung erlaubt eine verlässliche Evaluation der Flussparameter der Aorta ascendens und descendens im Vergleich zu Standard MRT PC Flussmessungen. Die Werte der durchgeatmeten Echtzeit-Flussmessung korrelieren sowohl mit den Werten in der durchgeamteten Standard Cine Sequenz als auch einer Atemstillstands-Flussmessung.
Korrespondierender Autor: Kowallick JT
Universitätmedizin Göttingen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
E-Mail: jokowallick@yahoo.de
Echtzeit-Flussmessung - Cardio-MRT - Real-Time Flow