Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346204
Einsatz von Gadospin F zur Diagnose und Monitoring von Atherosklerose mittels MRT in ApoE-/- Mäusen
Ziele: Das Ziel dieser Studie ist es, atherosklerotische Läsionen nichtinvasiv in ApoE-/- Mäusen mithilfe von Gadospin F (GDF) im MRT zu detektieren und den Krankheitsverlauf zu monitoren. Methode: Um die Progression der Atherosklerose zu verfolgen wurden ApoE-/- Mäuse (n = 5) und Wildtypen (n = 2) für 5, 10, 15 und 20 Wochen auf Western Diät gesetzt. MR Analysen wurden vor und 2 Stunden nach der i.v. Injektion von 100µmol/kg KG GDF (Miltenyi Biotec GmbH) am 7T (Clinscan, Bruker) durchgeführt. Eine 3D Inversion Recovery Gradienten Echo Sequenz wurde transversal über die Aorta geplant. MR Parameter waren: FOV = 35 mm; Matrix 192; 64 Schichten; Schichtdicke = 180µm; TR = 650 ms; TE = 2,0 ms; TI = 250 ms; FA = 20°; NSA = 6; Messzeit 9 min und eine Auflösung von 180 × 180 × 180µm3. Um die Ausscheidung des Kontrastmittels im Blut zu messen, wurden zusätzlich dynamische MR Messungen gemacht. Um die Signalzunahme in der Gefäßwand zu bestimmen, wurde die prozentuale Signalzunahme (%ENH) relativ zum Muskel mit folgender Gleichung berechnet: %ENH =(Wpost/Wprä-1) x 100, mit Wert W = SIwall/SImuscle. Anschließend wurde die Aufnahme von GDF in den Plaque mittels Röntgenfluoreszenzmikroskopie an Kryoschnitten der Aorten analysiert. Ergebnis: Die dynamischen MR Scans zeigten die beste Signalzunahme in den atherosklerotischen Läsionen 2 Stunden nach der Injektion von GDF. Zu diesem Zeitpunkt ist kein Kontrastmittel mehr im Blut nachweisbar. Zwei Tage nach der Kontrastmittelgabe ist die Signalzunahme im Plaque nicht mehr sichtbar. Für die unterschiedlichen Krankheitsstadien konnte eine graduelle und deutliche Zunahme des %ENH und der Plaquegröße im MRT festgestellt werden. Die Röntgenfluoreszenzmikroskopie konnte die Aufnahme von GDF in den Plaque nachweisen. Schlussfolgerung: Die Detektion von atherosklerotischen Läsionen mithilfe von GDF wurde etabliert und der beste Messzeitpunkt definiert. Zusätzlich konnte die Veränderung der Plaquegröße und somit die Progression der Atherosklerose durch die Signalintensitätsmessungen abgeschätzt werden.
Korrespondierender Autor: Jung C
Martinistrasse 52, 20246 Hamburg
E-Mail: cjung@uke.de
MRT - Atherosklerose - Gadospin F