Rofo 2013; 185 - WS409_3
DOI: 10.1055/s-0033-1346192

4D – abgeleitete Parameter und neue Entwicklungen

A Frydrychowicz 1
  • 1Universitätsklinik Schleswig-Holsein, Campus Lübeck, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Lübeck

Die Daten der 4D Fluss-MRT lassen neben den zuvor besprochenen Visualisierungsmöglichkeiten eine Berechnung zahlreicher Parameter zu. Dazu gehören neben Flussgeschwindigkeiten und -volumina auch abgeleitete Parameter wie z.B. die Wandschubspannung (WSS), Druckdifferenzen und die Pulswellengeschwindigkeit, die als klinische und wissenschaftliche Biomarker der Gefäßgesundheit verwendet werden. Ihre Anwendung wird an klinischen Beispielen besprochen. Zudem wird vor dem Hintergrund der noch verhältnismäßig langen Messzeiten ein Ausblick auf technische Neuerungen der 4D Fluss-MRT unter Einbeziehung der radialen Bildgebung und paralleler Bildgebungsansätze gegeben.

Lernziele:

  • Verständnis der aus Daten der 4D Fluss MRT ableitbaren hämodynamischen Parameter und abgeleiteter Gefäßwandeigenschaften. Darunter fallen

  • allgemeine hämodynamische Parameter

  • Wandschubspannung (WSS) und Oszillationsindex (OSI)

  • Pulswellengeschwindigkeit (PWV)

  • Druckdifferenzen

  • Verständnis technischer Neuerungen der 4D Fluss MRT, z.B.

  • Anwendung radialer Unterabtastung

  • Parallele Bildgebung

Korrespondierender Autor: Frydrychowicz A

Universitätsklinik Schleswig-Holsein, Campus Lübeck, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

E-Mail: alex.frydrychowicz@uksh.de