Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346191
4D – Grundlagen und Anwendungen
Die Phasenkontrast-Technik hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Neben den in der klinischen Routinediagnostik seit langem etablierten 2D PC-Messungen können mit der sog. 4D MRT komplexere Flussmuster erfasst werden, die den Fluss nicht nur unidirektional in 2 Ebenen darstellen, sondern die Flussbewegung dreidirektional in allen 3 Raumebenen mit zusätzlicher zeitlicher Komponente erfassen.
Lernziele:
In diesem Workshop sollen die technischen Grundlagen der 4D-Fluss-Technik und die wesentlichen Unterschiede zur 2D PC diskutiert werden. Anhand verschiedener klinischer Beispiele soll ein Eindruck über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der kardiovaskulären Diagnostik gewonnen werden und die Vorteile der Flussvisualisierung für das Erkennen von pathologischen Flussveränderungen, insbesondere bei Erkrankungen der Aorta und bei komplexen angeborenen Herzfehlern, vermittelt werden.
Korrespondierender Autor: Geiger J
Universitätsklinik Freiburg, Röntgendiagnostik, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg
E-Mail: julia.geiger@uniklinik-freiburg.de