Rofo 2013; 185 - WS405_2
DOI: 10.1055/s-0033-1346179

Bildgebung bei urogenitalen Notfällen im Kindesalter

HJ Mentzel 1
  • 1Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie I/Universitätsklinikum Jena, Pädiatrische Radiologie, Jena

Die klinischen Symptome beim nicht-traumatischen urogenitalen Notfall im Kindesalter sind oft unspezifisch. Im Vordergrund steht oft der unspezifische Bauchschmerz, mitunter auch kolikartig und mit Erbrechen und Fieber. Die Initialdiagnostik stellt die Sonografie dar, gegebenenfalls ergänzt um Radiografie, CT und MRT in Abhängigkeit vom Basisbefund. Die wichtigsten urogenitalen Notfälle bei Kindern (z.B. Hoden- u. Hydatidentorsion, Epididymitis u.a. Entzündungen, Ovarialtorsion, Akuter Harnverhalt, Akute Pyelonephritis, Nierenabszess, Tumor) werden mit zugehörigem Bildmaterial vorgestellt und der sinnvolle Einsatz bildgebender Modalitäten diskutiert.

Lernziele:

  • Kenntnis wesentlicher urogenitaler Notfallsituationen bei Kindern

  • Sinnvoller Einsatz der Bildgebung bei entsprechender Fragestellung

Korrespondierender Autor: Mentzel HJ

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie I/Universitätsklinikum Jena, Pädiatrische Radiologie, Erlanger Allee 101, 7740, Jena

E-Mail: hans-joachim.mentzel@med.uni-jena.de