Rofo 2013; 185 - WS115_1
DOI: 10.1055/s-0033-1346134

Vorhöfe, Kammern und Klappen

KF Kreitner 1
  • 1Klinik für Radiologie, Universitätsmedizin Mainz, Mainz

Nach wie vor zählen die konventionellen Übersichtsaufnahmen der Thoraxorgane zu denen am häufigsten in der durchgeführten Untersuchungen in der klinischen Routine. Dabei zählen neben der Analyse des Lungenparenchyms die Beurteilung von Herzgröße und Hämodynamik zu den zentralen Aufgaben bei der Befunderstellung. Im Rahmen des Workshops sollen typische Veränderungen der Herzsilhouette infolge von Pathologien der Herzklappen und deren Auswirkungen auf die Hämodynamik des Herzens dargestellt werden. Zum besseren pathophysiologischen Verständnis werden typischen Erkrankungsbildern MR-Aufnahmen zur Seite gestellt. Die Zuhörer sollen dabei interaktiv in die Präsentation mit eingebunden werden.

Lernziele:

  • Erkennen vitientypisch konfigurierter Herzen im Thoraxübersichtsbild.

  • Ableiten pathophysiologischer Veränderungen aus der jeweiligen Befundkonstellation.

Korrespondierender Autor: Kreitner KF

Klinik für Radiologie, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz

E-Mail: kreitner@radiologie.klinik.uni-mainz.de