Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1346120
Fernstaging Magen-CA: PET-CT vs. CT
Die CT und die PET-CT stellen keine Konkurrenten beim Staging des Magenkarzinoms dar, vielmehr handelt es sich um komplementäre Untersuchungen. Die PET-CT kann zwar – unter der Voraussetzung einer diagnostischen CT als Teil der PET-CT Untersuchung – die CT beim Staging des Magenkarzinoms ersetzen, allerdings ist die PET-CT mit höheren Kosten, einer geringen Verfügbarkeit, mit Problemen bei der Kostenerstattung und nur eingeschränkten Daten bzgl. ihres Nutzens beim Magenkarziom behaftet. Daher ist aktuell nur für ausgesuchte Indikationen des Magens eine PET-CT Untersuchung zum Staging indiziert. Während die aktuelle AWMF S3-Leitlinie ein CT des Thorax und Abdomens bei allen Patienten mit Adenokarzinom des Magens und potentiell kurativem Ansatz zum Staging empfiehlt, wird das PET-CT nur für Adenokarzinome des ösophago-gastralen Übergangs für die Beurteilung des Lymphknoten- und Fernmetastasierungsstatus – und nur in Ergänzung des konventionellen Stagings mit Ultraschall und CT – empfohlen.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Indikationen und Genauigkeiten der CT und der PET-CT beim Staging des Magenkarzinoms sowie einen Ausblick in die Zukunft
Lernziele:
-
Erlernen des leitliniengerechten Stagings des Magenkarzinoms.
-
Definition von Indikationen und Limitationen der CT und PET-CT beim Staging des Magenkarzinoms.
Korrespondierender Autor: Antoch G
Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Moorenstrasse 5, 40225 Düsseldorf
E-Mail: antoch@med.uni-duesseldorf.de