Subscribe to RSS
Zur Untersuchung der Lunge ist die Computertomografie (CT) die sensitivste Methode, um die zumeist heterogen verteilten Erkrankungen zu untersuchen und zu charakterisieren. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sich die Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) ebenfalls als Möglichkeit zur Untersuchung der Lunge eignet. Vor allem mediastinale Pathologien lassen sich sehr gut mit der MRT untersuchen und charakterisieren.
Im Rahmen dieses Workshops werden fragestellungsorientierte CT und MRT Untersuchungsprotokolle vorgestellt, eine systematische Bildanalyse der Lunge und des Mediastinums erarbeitet.
Lernziele:
-
Erlernen der Anatomie des Lungenparenchyms, der Gefäßanatomie und der Mediastinalstrukturen
-
Empfehlungen für Untersuchungstechniken mittels CT und MRT von Lunge und Mediastinum
-
Befundung von typischen Normvarianten und pathologischen Veränderungen von Lunge und Mediastinum
Korrespondierender Autor: Ley-Zaporozhan J
University of Toronto, Department of Cardiothoracic Imaging, University Ave. 585, M5G2N2, Toronto
E-Mail: julia.leyzaporozhan@gmail.com