Rofo 2013; 185 - WS105_4
DOI: 10.1055/s-0033-1346107

Teleradiologie im Kontext Europäischer Entwicklungen

P Mildenberger 1
  • 1Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Radiologie, Mainz

International sind in zahlreichen Ländern heute umfassende telemedizinische IT-Infrastrukturlösungen auf der Basis von IHE etabliert worden, in Deutschland sind jedoch weiterhin unterschiedliche Ansätze bis hin zu proprietären Lösungen einzelner Akteure zu finden.

In dem europäischen Kontext sind aktuell verschiedene Aktivitäten zu beobachten. In der Initiative „European Interoperability Forum“ werden für verschiedene Bereich die wesentlich Prioritäten für eine Interaktion von IT-Lösungen analysiert und Prioritäten empfohlen. Der einrichtungsübergreifende Austausch radiologischer Befunde und Bilder ist hierbei im Bereich eHealth eine der wesentlichen Aufgaben. Seitens der EU besteht ein großes Interesse auch eine grenzüberschreitende medizinische Versorgung zu ermöglichen und zu regeln, dies wird mit einer „Cross-Border-Healthcare-Directive“ adressiert. Ein „Staff-Working-Paper“ zu Rechtsfragen im Kontext der Telemedizin zeigt hierbei erheblichen Handlungsbedarf auf, da in etlichen Länder noch keine Regelungen hierzu bestehen. Beispielsweise sind Themen, ob und wie ein Patient über eine teleradiologische Betreuung zu informieren ist, welche Vertragsvoraussetzung gegeben sein müssen, welche Rechtsnorm (die des Landes der Behandlung oder die des Landes, wo die teleradiologische Befundung erfolgt), welche Zertifizierung Ärzte benötigen und anders mehr, noch weitgehend offen oder kontrovers diskutiert.

Die ESR ist hierzu intensiv aktiv in Diskussionen mit Gremien der EU und anderen Partnern. Aus Sicht der Radiologie ist sicherlich die qualitativ hochwertige Betreuung des Patienten und die Einordnung einer radiologischen Untersuchung als medizinische Maßnahme (im Gegensatz zu einer IT-Serviceleistung) von besonderer Bedeutung.

Lernziele:

  • Aktuellen Status zur Teleradiologie kennenlernen

  • Europäische Initiativen verstehen

  • Kritische Aspekte des medico-legalen Bereichs erfassen

Korrespondierender Autor: Mildenberger P

Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Radiologie, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz

E-Mail: peter.mildenberger@unimedizin-mainz.de