Rofo 2013; 185 - WS104_1
DOI: 10.1055/s-0033-1346102

Thoraxwand, Skelett und Pleura

S Ley 1
  • 1Chirurgische Klinik Dr. Rinecker, Radiologie, München

Die Röntgenthoraxaufnahme ist die am häufigsten durchgeführte Röntgenaufnahme bei Patienten im Rahmen einer ambulanten oder stationären Behandlung. Meist steht die Beurteilung des kardiopulmonalen Status im Vordergrund. Die Thoraxaufnahme erfasst allerdings auch die „Randgebiete“, die häufig Normvarianten oder relevante Pathologien zeigen.

Im Rahmen dieses Workshops wird eine systematische Bildanalyse der Thoraxwand, Skelett und Pleura erarbeitet. Hierbei werden Normvarianten, externe Überlagerungen und typische Pathologien vorgestellt und diskutiert.

Lernziele:

  • Erlernen der Anatomie und Normvarianten des knöchernen Thorax und der Thoraxwand

  • Erlernen einer systematische Analyse von Thoraxwand, Skelett und Pleura

  • Befundung von typischen pathologischen Veränderungen von Thoraxwand, Skelett und Pleura

Korrespondierender Autor: Ley S

Chirurgische Klinik Dr. Rinecker, Radiologie, Am Isarkanal 30, 81379 München

E-Mail: ley@gmx.net