RSS-Feed abonnieren
Dual Energy ist eine wiederentdeckte Technik der CT Akquisition bei der die spektrale Information von zwei Röntgenquanten unterschiedlicher Energie zur Materialdifferenzierung, Gewebedifferenzierung und Verstärkung von Bildkontrasten in der CT genutzt werden. Die erste klinische Implementierung der Dual Energy CT erfolgte mit der Einführung der Dual Source CT, wobei mittlerweile von allen Herstellern unterschiedliche technische Implementierungen der Dual Energy CT verfügbar sind. Für die CT Angiografie wurden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Dual Energy CT untersucht. Zu den wichtigsten gehören die:
-
Materialdifferenzierung zwischen Jod und Kalzium zur Knochen/Plaquesuppression
-
Verstärkung des Jodkontrastes bei der Visualisierung von geringen Kontrastmittelmengen: z.B. Endoleak Detektion, Mesenteriale Blutung
-
Visualisierung von Organperfusion in Zusammenhang mit der CT Angiografie: z.B. Lungenembolie, Myokardperfusion
-
Reduktion der Kontrastmittelmenge durch Anwendung virtueller Niedrig-kV Bildgebung
Lernziele:
-
Erläuterung der technischen Grundlagen der Dual Energy CT.
-
Darstellung der bisherigen Studienergebnisse zum Einsatz der Dual Energy CT für die vaskuläre Bildgebung.
-
Kritische Bewertung der Relevanz der Dual Energy CTA in der klinischen Praxis.
Korrespondierender Autor: Fink C
Allgemeines Krankenhaus Celle, Abteilung für Radiologie, Siemensplatz 4, 29223 Celle
E-Mail: christian.fink@akh-celle.de