Rofo 2013; 185 - RK408_3
DOI: 10.1055/s-0033-1346002

Einfluss der Bildverarbeitung, Artefakte und Korrekturverfahren

KF Kamm 1
  • 1Norderstedt

Digitale Radiografie-Systeme bieten den Vorteil eines wesentlich größeren Belichtungsspielraums als herkömmliche Detektorsysteme. Vielfach übersteigt der physikalische Informationsgehalt der digital akquirierten und gespeicherten Bilder den des dargestellten Bildes bei weitem. Deshalb kann es z.B. bei der Befundung am Bildschirm schwierig sein, die diagnostisch relevante Bildinformation auf einen Blick umfassend darzustellen.

Obwohl die vielfältigen Möglichkeiten der Bildverarbeitung meistens zu qualitativ guten Bildergebnissen führen, können in Einzelfällen Bildfehler auftreten.

Die wichtigsten Bildfehler in der digitalen Radiografie sind:

  • Inhomogenitäten, Streifen und Schatten durch unzureichende Kalibrierung des Detektors und Rasterfehler

  • Wahl des falschen Organprogramms

  • Falsche Einblendung und Positionierung

  • Flaue Bilder durch fehlerhafte Erkennung des bestrahlten Feldes

  • Zu starke Reduktion großflächiger Schwächungsunterschiede

  • Pseudokonturen durch zu starke Kontrastanhebung

  • unnatürlicher Rauscheindruck

  • Schwarze bzw. weiße Bildpartien durch Beschneidung der dargestellten Pixelwerte (Grauwerte)

  • Kantenartefakte durch Überprozessierung feiner Strukturen

  • Schärfeverlust durch Interpolation und falsche Größe der Darstellungsmatrix

  • Fehlerhafte Bildelemente

  • Glättungs- und Kompressionsfehler (Streifen, fehlende Strukturen)

Durch Analyse fehlerhafter Bilder kann versucht werden, den Entstehungsort innerhalb der Bildkette und die Ursache des Fehlers zu erkennen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung zur Korrektur und zukünftigen Vermeidung. Am PACS Befundungsbildschirm, bestehen nur begrenzte Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur z.B. Darstellung mit voller Auflösung. Weitergehende Korrekturen sind direkt am Aufnahmegerät durchzuführen.

Lernziele:

  • Kennenlernen der Einflüsse der digitalen Verarbeitung auf die Güte von Radiografien

  • Vorgehensweise zur Vermeidung von Fehlern/Artefakten

  • Methoden zur Qualitätssicherung

Korrespondierender Autor: Kamm KF

Ahornallee 30, 22848 Norderstedt

E-Mail: k.f.kamm@wtnet.de