Rofo 2013; 185 - RK101_5
DOI: 10.1055/s-0033-1345889

Akuter Schlaganfall: Fallbeispiele

B Eckert 1
  • 1Hamburg

Die Diagnostik und Therapie des akuten Schlaganfalls ist heutzutage eine der wesentlichen Aufgaben in der Notfallmedizin des klinisch tätigen Radiologen/Neuroradiologen. Dabei gilt es, zunächst sämtliche Facetten der akuten Diagnostik inklusive der multimodalen Bildgebung in der CCT und MRT voll auszuschöpfen und in Abstimmung mit den klinischen Symptomen sowie der Anamnese des Patienten eine Indikation für die weiterführende Therapie zu stellen. Das besondere Augenmerk richtet sich derzeit auf die endovaskulären Rekanalisationsmethoden. Auch in der interventionellen Schlaganfallstherapie hat sich aktuell eine große Anzahl von differentialtherapeutischen Möglichkeiten herausgebildet, die es im Einzelfall anzuwenden gilt.

Die interaktive Darstellung soll die Entscheidungssituation in der Klinik simulieren mit besonderer Berücksichtigung der klinischen und bildmorphologischen Fallstricke. Das besondere Augenmerk richtet sich auf die individuell abgestimmte Entscheidung in den vorgestellten Fällen sowie der Diskussion d er möglichen Entscheidungs- und Behandlungsalternativen. Die Fälle beziehen sich auf Verschlüsse im vorderen und hinteren Gehirnkreislauf.

Lernziele:

Diagnostik:

  • Multimodales CCT:

  • Nativ-CT: Frühinfarktzeichen

  • CT-Angiografie: Verschlußtyp,

  • Perfusions-CT: CBV,CBF,MTT

Therapie:

  • Wahl des richtigen Zugangsweges,

  • Stentretrieveraspiration,

  • Behandlung von Tandemverschlüssen,

  • PTA/Stenting bei zugrunde liegenden Stenosen,

  • Medikamentöses Regime

Korrespondierender Autor: Eckert B

Paul-Ehrlich-Str.1, 22763 Hamburg

E-Mail: b.eckert@asklepios.com