RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1345876
Klinik, Management und interventionelle Therapie
Zunehmende Untersuchungszahlen bestätigen den hohen Wert radiologischer Bildgebung bei nicht-traumatischen abdominellen Notfällen. Ganz besonders gilt dies für die Computertomografie. Wie bei anderen Notfällen auch ist es wichtig eine möglichst genaue Diagnose zu erhalten. Andererseits muss dies so schnell wie möglich erfolgen und auch für die behandelnden Ärzte verfügbar sein. Ziel ist ein fokussiertes Vorgehen bei der Planung, der Untersuchung, der Befundung und Befundübermittlung, welches jeweils einen möglichst hohen Standardisierungsgrad aufweisen sollte. Falsche Entscheidungen in diesem Stadium können enorme Verzögerungen und Schlimmeres bewirken.
Lernziele:
-
Anforderungen und Voraussetzungen für eine optimierte radiologische Versorgung von Patienten mit „akutem Abdomen“
-
Entscheidungshilfe zur Prozess-Orientierung: Wer sollte wann welche Untersuchung erhalten?
Korrespondierender Autor: Wirth S
Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Klinische Radiologie, Nußbaumstr. 20, 80336 München
E-Mail: Stefan.Wirth@med.uni-muenchen.de