Rofo 2013; 185 - RKSP310_2
DOI: 10.1055/s-0033-1345854

Strahlenschutzrecht II für den Facharzt

J Westhof 1
  • 1Regierungspräsidium Kassel, Fachzentrum für Produksicherheit und Gefahrstoffe, Kassel

Die angehenden Fachärztinnen/Fachärzte haben im Rahmen der Anwendung ionisierender Strahlung rechtliche Vorgaben durch die Röntgenverordnung, Vorgaben durch die Fachkunderichtlinie Medizin sowie Vorgaben im Rahmen der Qualitätssicherung (Qualitätssicherungsrichtlinie) und technische Vorgaben (Sachverständigenprüfungsrichtlinie, Anlage I) zu beachten.

Lernziele:

Ziel des Vortrages ist es, dem angehenden Facharzt die wesentlichen Inhalte der Röntgenverordnung (RöV) und deren Änderungen vom Oktober 2011 zu vermitteln. Darüber hinaus sollen wesentliche Inhalte der Qualitätssicherungsrichtlinie (QS-RL), der Fachkunderichtlinie Medizin und zum Stand der Technik nach der Anlage I der Sachverständigenprüfungsrichtlinie (SV-RL) vermittelt werden.

Korrespondierender Autor: Westhof J

Regierungspräsidium Kassel, Fachzentrum für Produksicherheit und Gefahrstoffe, Ludwig-Mond-Straße 43, 34121 Kassel

E-Mail: juergen.westhof@rpks.hessen.de