Das Übersichtsreferat beleuchtet die technischen Grundlagen der CT-Angiografie, der
nativen MR-Angiografie und der Kontrastmittel unterstützten MR-Angiografie. Dazu werden
die wichtigsten Erkrankungen einschließlich der Differentialdiagnosen entsprechend
der unterschiedlichen Gefäßterritorien besprochen. Die spezifischen Vorteile und Nachteile
der MRA und CTA bezüglich der zu untersuchenden Gefäßterritorien und der zu beurteilenden
Erkrankungen werden gegenübergestellt. Am Ende des Referates werden die Teilnehmer
entscheiden können, bei welchen Konstellationen diese Techniken bevorzugt eingesetzt
werden sollten. Typische Artefakte und diagnostische Fallen werden an Hand von Fallbeispielen
vermittelt.
Lernziele:
-
Verständnis der technischen Grundlagen der MRA und CTA
-
Kenntnis der wichtigsten Erkrankungen der verschiedenen Gefäßterritorien
-
Erkennung typischer Artefakte und diagnostischer Fallen anhand von Fallbeispielen
Korrespondierender Autor: Bley TA
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Diagnostische und Interventionelle Radiologie,
Martinistrasse 52, 20246 Hamburg
E-Mail: t.bley@uke.de