kleintier konkret, Inhaltsverzeichnis kleintier konkret 2013; 16(5): 21-26DOI: 10.1055/s-0033-1345522 heimtiere narkose Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG StuttgartIntubation des Kaninchens – Techniken und Alternativen Authors Institutsangaben Frauke Seemann 1 Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere Authors Institutsangaben Michaele Alef 1 Universität Leipzig, Klinik für Kleintiere Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Alle Artikel dieser Rubrik(opens in new window) Das Kaninchen ist nach Hund und Katze das dritthäufigste anästhesierte Haustier in der Praxis. Es weist jedoch ein deutlich höheres Narkoserisiko auf. Die perioperative Sicherung der Atemwege senkt das Risiko, ist jedoch mit technischen Schwierigkeiten verbunden. Die Beschreibung verschiedener Intubationstechniken und der supraglottischen Atemwegshilfe als Alternative zur Intubation soll helfen, diese Schwierigkeiten zu minimieren. Volltext Referenzen Literatur 1 Böhmer E, Böttcher P, Matis U. Zur Intubation des Kaninchens unter Praxisbedingungen. Teil 1: Literaturübersicht und Anatomie des Larynx beim Kaninchen Tierarztl Praxis 2002; 30 (K): 295-304 2 Böhmer E, Böttcher P, Matis U. Zur Intubation des Kaninchens unter Praxisbedingungen. Teil 2: Eigene Erfahrungen Tierarztl Praxis 2002; 30 (K): 370-378 3 Brodbelt DC. The confidential enquiry into perioperative small animal fatalities [PhD Thesis]. London: Royal Veterinary College, University of London; 2006 4 Longley LA. Anaesthesia of Exotic Pets. London: Elsevier Saunders; 2008