RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024713.xml
Neurochirurgie Scan 2013; 01(02): 118
DOI: 10.1055/s-0033-1344539
DOI: 10.1055/s-0033-1344539
Aktuell
Neurochirurgische Intensivmedizin und Neurotraumatologie
Schäden nach mildem Schädel-Hirn-Trauma sichtbar machen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. August 2013 (online)

Laut den Autoren können DTI, volumetrische Analyse und SWI auch bei milden Schädel-Hirn-Traumata Veränderungen als auch strukturelle Folgeschäden des Traumas anzeigen. Auch wenn mikrohämorrhagische Verletzungen bei SHT sehr selten sind, kann SWI sicherstellen, dass die DTI-Daten nicht durch hemorrhagische Verletzungen modifiziert wurden. Die Studie sollte jedoch in größerer Fallzahl ausgebaut werden, da die individuellen Schwankungen im Volumen des Gehirns die Unterschiede zwischen Kontrollgruppe und Patientengruppe verdecken.